Studium Medien und Kommunikation
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Medien und Kommunikation
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Medien und Gestaltung
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Die rasante Entwicklung der Informationstechnologien und die damit einhergehende Zunahme der sozialen Medien haben immensen Einfluss auf unser Kommunikationsverhalten. Im Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation beschäftigen sich die Studierenden mit Medienwirkung, Medienpädagogik sowie Kommunikations- und Medienwissenschaften. Sie erwerben Kompetenzen in den Bereichen Medieninformatik, Mediengestaltung, Medientechnik und Medienwirtschaft. Die Vermittlung der Inhalte orientiert sich dabei an der beruflichen Praxis, um den Studierenden den Einstieg in den Beruf zu erleichtern.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Mediendidaktik
- Medientechnik
- Mediengestaltung
- Medienpädagogik
- Medienlinguistik
- Intermedialität
- Ethik
- Wettbewerbsrecht
- Werberecht
- Film- und Fernsehforschung
- Wirtschaftsinformatik
- Datenmodellierung
- Informationssysteme
- Informationsvisualisierung
- Unternehmensrepräsentation
- Unternehmenskommunikation
Perspektiven
Die Absolventen des Masterstudiengangs Medien und Kommunikation sind nach erfolgreichem Abschluss des Programms vor allem für gehobene Fach- und Führungsfunktionen der Medien- und Informationsindustrie qualifiziert.
Sie arbeiten beispielsweise in folgenden Bereichen:
- Journalismus
- PR- und Öffentlichkeitsarbeit
- Medienberatung
- Social Media Management
- Marketing
- Erwachsenenbildung
Anforderungen
Studienplätze
-
Universität Passau
94032 Passau -
Technische Universität Ilmenau
98693 Ilmenau