Mechatroniksysteme/Fahrzeugmechatronik
Bachelor of Engineering
8 Semester
Mechatronik
Logistik und Verkehr
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Mechatronik ist ein fachübergreifendes Gebiet, das sich den Ingenieurwissenschaften zuordnen lässt. Die Mechatronik baut auf den Grundlagen des Maschinenbaus, der Elektronik und der Informationstechnik auf. Im Diplomstudiengang haben die Studierenden die Möglichkeit, einen persönlichen Schwerpunkt zu wählen und so die Studieninhalte an ihre Interessen und Berufswünsche anzupassen. Ebenso wie der Fachbereich an sich ist auch das Studium fachübergreifend ausgerichtet und vermittelt den Studierenden ein breites Wissen.
Inhalte:
- Einführung in die Mechatronik
- Produktentstehung
- Numerische Mathematik
- Signale und Systeme
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Maschinenbau
- Mess- und Regelungstechnik
- Mikrosystemtechnik
- Digitaltechnik
- Informatik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Diplomstudiengangs Mechatronik haben gute Karrierechancen in den verschiedenen Beschäftigungsfeldern, zu denen sie nach dem Abschluss des Studiums Zugang haben. Durch ihr breit gefächertes, facettenreiches Wissen können sie sich schnell in neue Fragestellungen und Probleme einarbeiten und sind so attraktive Bewerber für viele Unternehmen. Durch die stetigen technischen Innovationen ergibt sich ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Kraftfahrzeugtechnik
- Automatisierungstechnik
- Flugsystemtechnik
- Maschinenbau
- Forschung
- Entwicklung
- Konstruktion
- wissenschaftliche Einrichtungen
- Prüf- und Gutachterstellen
- Ingenieurbüros
- öffentlicher Dienst