Materialwissenschaft
Master of Science
4 Semester
Naturwissenschaft und Forschung
Technik
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Materialwissenschaften ist fachübergreifend ausgerichtet und umfasst die Fächer Chemie und Physik. Er richtet sich vor allem an Studierende mit ausgeprägten naturwissenschaftlichen Interessen. Den Studierenden werden gute Kenntnisse in Chemie und Physik und Spezialkenntnisse auf verschiedenen materialwissenschaftlichen Gebieten vermittelt. Die Spezialisierung des Bachelorstudiengangs wird im Masterstudiengang weitergeführt und das Wissen wird vertieft und erweitert.
Inhalte:
- Vertiefung der Experimentalphysik
- Berechnung von Materialeigenschaften
- Filme und dünne Schichten
- Oberflächenanalytik
- Keramiken und Metalle
- Kristallographie
- Polymerwerkstoffe
- Optische Materialien
Perspektiven
Materialwissenschaftler entwickeln aus bekannten Grundstoffen neue Hochleistungswerkstoffe und werden daher in vielen Bereichen der Industrie benötigt. Die Materialwissenschaft spielt in so gut wie allen Bereichen des täglichen Lebens eine Rolle und ist von Computern über den Haushalt bis hin zur Medizin für viele Berufe wichtig. Das breit gefächerte Wissen ermöglicht Tätigkeiten in vielen unterschiedlichen Industriezweigen oder in der Forschung. Neben den Berufsfeldern eines Absolventen mit einem Bachelorabschluss ergeben sich nach dem Masterstudium gute Berufschancen für höherqualifizierte, selbständige Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Industrie und Verwaltung im In- und Ausland.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Grundlagenforschung
- Lehre
- angewandte Forschung
- Materialentwicklung
- Patentwesen
- Unternehmensberatung
Besonderheiten
Da die Lehrveranstaltungen teilweise in englischer Sprache abgehalten werden sind gute Englischkenntnisse für einen erfolgreichen Abschluss des Studiengangs erforderlich.