Studium Management und Ökonomie im Gesundheitswesen
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Management und Ökonomie im Gesundheitswesen
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang richtet sich an Studieninteressierte, die sich einen guten Berufsstart in die Gesundheitsbranche sichern möchten.
Der Bachelorstudiengang Management und Ökonomie im Gesundheitswesen vermittelt den Studierenden ökonomisches Know-how und gesundheitswissenschaftliche Fachinhalte und bereitet sie so auf die Herausforderungen in diesem Bereich vor.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Externes und Internes Rechnungswesen
- Mathematik
- Statistik
- Recht (Wirtschaft und Privat)
- Gesundheitsökonomie
- Gesundheitsmanagement
- Entwicklungen im Gesundheitswesen
- Theoretische Medizin
- Systematische Krankheitslehre
- Krankheitsformen
- Versorgungsalternativen
- Gesundheitspolitik und Gesundheitssysteme im Vergleich
- Qualitätsmanagements
- Arbeitspsychologie
- Organisationspsychologie
- Kommunikation
Perspektiven
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Krankenhäuser und Kliniken
- Stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen
- Arztpraxen
- Gesundheitstourismus/Wellness
- Gesundheitspolitik
- Kur- und Bäderwesen
- Krankenkassen und Versicherungen
- Pharmazeutische Industrie
- Beratungsunternehmen
Besonderheiten
Je nach Hochschule können Auslandsaufenthalte Teil des Studienplans sein.