Studium Linguistics
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Linguistics
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienbereich
Sprachen
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Im Mastertstudiengang Linguistics werden die Inhalte aus dem Bachelorstudiengang vertieft und erweitert. Die Studierenden setzen sich beispielsweise mit den Fragen auseinander, wie die Sprache im menschlichen Gehirn gespeichert wird, wie Sprache zum Informationsaustausch verwendet wird oder warum Kinder Sprachen so schnell erlernen und Erwachsene weniger schnell. Außerdem geht es um die Ursachen von Sprachstörungen und um unterschiedliche Dialekte und 'Soziolekte'.
Inhalte:
- Sprache in der Gesellschaft: Variation und Diversität
- Psycholinguistik
- Linguistische Universalien und Diversität
- Historische Linguistik der englischen und niederländischen Sprache
- Phonologie
- Frühe Sprachproduktion und Wahrnehmung
- Erwerb einer Zweitsprache
- Computergestützes Sprachlernen
- Übersetzung
- Englische
- Sprachtests
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Mastertstudiengangs Linguistics haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Überall dort, wo es um Sprache geht, wo sie analysiert oder untersucht wird, wo man sich mit der Sprache an sich auseinandersetzt, finden sie ihre Beschäftigungsmöglichkeiten. Auch eine Tätigkeit in der Forschung ist möglich, die Aufgabenbereiche bleiben zudem nicht auf das Inland beschränkt.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- IT-Branche
- Unterricht
- Forschung
- Beratung
- Kriminalpolizei
- Sicherungsdienst
Besonderheiten
Die Studieninhalte werden in englischer Sprache vermittelt.