Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Lehramt an Grundschulen
Staatsexamen
Bachelor
Master of Education
2-Fach-Bachelor
7 Semester
Sozialwesen
Allgemeine Hochschulreife
Der Studiengang Lehramt an Grundschulen vermittelt den Studierenden die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kenntnisse, die für ihre künftige Berufstätigkeit nötig sind.
Die Studierenden beschäftigen sich intensiv mit der allgemeinen Pädagogik, u.a. mit der pädagogischen Anthropologie, der empirischen Sozialisationsforschung sowie verschiedenen Sozialisationstheorien. Sie setzen sich mit der Schule als Institution und Organisation auseinander und erhalten Kenntnisse über die Beurteilung und Evaluierung von Lernprozessen.
Auch im Bereich der Psychologie erwerben die Studierenden Wissen, beispielsweise auf dem Gebiet der Sozialpsychologie oder der Persönlichkeitspsychologie. Sie erlangen alle notwendigen Kenntnisse im didaktischen und erziehungswissenschaftlichen Bereich.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
Grundschullehrerinnen und –lehrer unterrichten in den Klassen 1 bis 4. Sie unterrichten fächerübergreifend oder einzelne Fächer wie Musik, Kunsterziehung oder Sport. Sie können u.a. in Internaten, Grundschulen oder Schülerheimen eine Tätigkeit aufnehmen. Alternativ können sie auch als selbstständiger Nachhilfelehrer tätig sein.
Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil, da die Lehrmaterialien teilweise in englischer Sprache verfasst sind.