Studium Landschaftswissenschaften

Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Landschaftswissenschaften

Abschluss

Master of Science
Bachelor of Science
Bachelor of Engineering
Master of Arts
Master of Education

Regelstudien­zeit

6 Semester

Studien­bereich

Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
 

Empfohlener Schul­abschluss

Fachhochschulreife

Studieninhalte

Der Studiengang Landschafts- und Freiraumentwicklung beschäftigt sich mit besiedelten und unbesiedelten Bereichen als Lebensgrundlage für Menschen, Pflanzen und Tiere. Der Studiengang behandelt die sozialen, kulturellen, ökologischen, ökonomischen und ästhetischen Funktionen der Landschaften und Freiräume. Es geht im Studium vor allem um den Schutz, die Pflege und die Entwicklung von Landschaft und Freiraum. Die Inhalte und Methoden liegen in naturwissenschaftlichen, technischen und gesellschaftswissenschaftlich-künstlerischen Bereichen.

Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):

  • Ökologie/Bodenkunde
  • Vermessungstechnik und Liegenschaftswesen
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Informatik, grafische Datenverarbeitung, digitale Medien
  • Umweltschutz/Wasserhaushalt
  • Biotopkunde
  • Botanik, Wild- und Kulturpflanzen
  • Objektplanung und Datenbanken
  • Mathematik/Statistik
  • Karten- und Luftbildkunde/Luftbildinterpretation
  • Grünflächenmanagement/Technik
  • Bepflanzungsplanung
  • Geschichte der Bau- und Gartenkunst/Gartendenkmalpflege
  • Bau- und Planungsrecht/Raumordnung und Bauleitplanung
  • Unternehmensführung u. Projektmanagement/Vertragsrecht

Perspektiven

Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Landschafts- und Freiraumplanung eignen sich für ein facettenreiches Beschäftigungsfeld. Sie sind nach dem Studium in der Lage, Beiträge zu Regionalentwicklung, Stadtplanung, Landschaftsplanung und Naturschutz zu leisten, Freiflächen für Erholung, Freizeit, Kultur und Sport zu planen und zu bauen. Durch die erworbenen Führungskompetenzen sind sie auch in der Lage, ihre Projekte eigenständig zu leiten. Durch die vielen Praxisprojekte im Studium wird den Studierenden der Einstieg in den Beruf erleichtert.

Mögliche Tätigkeitsfelder:

  • bei Garten- und Landschaftsarchitekten, Stadtplanern, Architekten, Ingenieuren und Verbänden
  • öffentlicher Dienst 
  • selbstständige Berufspraxis
  • Museen
  • Archive
  • Tourismus
  • Vermarktung von Regionen
  • Landesentwicklungsplanungen auf regionaler Ebene

Besonderheiten

Ein mindestens achtwöchiges Vorpraktikum in einem für das Fach relevanten Bereich ist empfehlenswert.

Anforderungen

Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen
Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren