Studium Kunst
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Kunst
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Zertifikat
Master of Arts
Staatsexamen
Diplom
Master of Fine Arts
Doctor of Philosophy
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kultur
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Der Studiengang Kunst zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass Theorie und Praxis eng verbunden sind. Die Studierenden setzen sich während des Studiums mit den verschiedenen Möglichkeiten und Problemen künstlerischer Arbeit auseinander, und dies nicht nur theoretisch sondern auch praktisch. Nach einführenden Grundlehrveranstaltungen wird die individuelle Atelier-, Werkstatt- und Laborarbeit durch Korrekturveranstaltungen begleitet. Die Studierenden beschäftigen sich zudem mit aktueller und historischer Kunst. Verschiedene Exkursionen runden den Studiengang ab.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Künstlerische Grundlehre
- Bildende Kunst
- Visuelle Medien
- Didaktik
Perspektiven
Die Absolventen sind nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in u.a. folgenden Bereichen und Tätigkeitsfeldern einsetzbar:
- Bildhauerei
- Fotografie
- Malerei
- Kunsttherapie
- Alten- und Behindertenhilfe,
- Kinder- und Jugendarbeit,
- psychiatrischen Nachsorge,
- Rehabilitation sowie der
- Suchtkrankenhilfe
- Kulturämter
- Erwachsenenbildungsstätten
Besonderheiten
Je nach Hochschule kann dieser Studiengang auch als 2-Fach-Bachelor angeboten werden, d.h. es werden zwei Fächer in gleichem Umfang studiert.
Oftmals werden die Studieninhalte in englischer Sprache vermittelt, daher sollten die Bewerberinnen und Bewerber auf dieses Studienprogramms gute Kenntnisse der englischen Sprache aufweisen.
Anforderungen
Studienplätze
-
Bauhaus-Universität Weimar
99423 Weimar -
Bauhaus-Universität Weimar
99423 Weimar -
Bauhaus-Universität Weimar
99423 Weimar -
Bauhaus-Universität Weimar
99423 Weimar -
MSH Medical School Hamburg
20457 Hamburg