KIA-Mechatronik
Diplom
8 Semester
Technik
Mechatronik
Fachhochschulreife
Studieninhalte
KIA steht für kooperatives Studium mit integrierter Ausbildung. Die Studierenden des Diplomstudiengangs KIA-Maschinenbau haben so die Möglichkeit, innerhalb von kurzer Zeit einen Hochschulabschluss (Diplom) und einen Ausbildungsabschluss (Mechatroniker/-in) zu erwerben. Die Mechatronik ist ein fachübergreifendes Gebiet, das sich den Ingenieurwissenschaften zuordnen lässt. Sie baut auf den Grundlagen des Maschinenbaus, der Elektronik und der Informationstechnik auf. Das Studium ist durch den dualen Charakter sehr praxisorientiert ausgerichtet und vermittelt den Studierenden alle Kenntnisse, die für eine Berufstätigkeit in diesem Bereich notwendig sind.
Inhalte:
- mathematisch- naturwissenschaftliche Grundlagen
- elektrotechnische und elektronische Grundlagen
- Steuerungstechnik/ Regelungstechnik
- Sensortechnik
- maschinenbautechnische Grundlagen
- rechnergestützte Konstruktion und Projektierung
- elektrische und fluidische Antriebstechnik
- Leistungselektronik
- Prozesskommunikation
- Informationsverarbeitung
- Mikrosystemtechnik
- Technische Diagnostik
- Magnetlagertechnik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des KIA-Diplomstudiengangs Mechatronik haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms die Möglichkeit, entweder direkt in den Beruf einzusteigen oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mit einem weiterführenden Masterstudiengang zu vertiefen und zu erweitern. Der duale Charakter des Programms ermöglicht ihnen einen reibungslosen Einstieg in den Beruf ohne lange Einarbeitungszeiten. Zu ihren Aufgaben gehört Inbetriebnahme, Service, Instandhaltung und Rekonstruktion von Maschinensystemen und Industrieanlagen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Unternehmen der Elektrotechnik/ Elektronik
- Unternehmen des Maschinenwesens
- Geräteentwicklung und Sondermaschinenbau
Besonderheiten
Das Studienprogramm findet in Kooperation mit einem Ausbildungsunternehmen statt.