Studium Kampagnenmanagement, Marketing und Kommunikation
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Kampagnenmanagement, Marketing und Kommunikation
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Medien und Gestaltung
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Die Studierenden des Masterstudiengangs Kampagnenmanagement, Marketing und Kommunikation erwerben Kenntnisse über Kommunikations- und Marketingkonzepte sowie über Methoden und Strategien des Kommunikations- und Kampagnenmanagements. Außerdem erwerben sie die Fähigkeit, Kampagnen und Kommunikationsaktivitäten zu planen und durchzuführen und beschäftigen sich dem Trend- und Innovationsmanagement.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Kampagnenmanagement
- Markenkampagnen
- Informationskampagnen
- Politikkampagnen
- Unternehmenskommunikation
- Markenkommunikation
- Public Relations
- Public Affairs
- Kommunikation in kritischer Öffentlichkeit
- Politische Kommunikation
- Politisches Marketing
- Social Media
- Internationale Kommunikation
- European Lobbying
- Trendmanagement
- Innovationsmanagement
- Strategisches Management
- Personalmanagement
- Finanzmanagement
- Ressource Management
- Kommunikationsstrategie
- Programmstrategie
- Wirkung der Medien
- Kommunikationsforschung
- Wissenindustrie
- Politische Kommunikation
- Regierungskommunikation
- Simulation und Visualisierung
- Strukturwandel der Wissensindustrie
- Projekt
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms fertig ausgebildete Generalisten, die für Führungsaufgaben in allen Bereichen der Medien- und Kommunikationswirtschaft qualifiziert sind. Durch das praxisorientierte Studium haben sie einen leichten Einstieg in den Beruf. Neben dem direkten Einstieg in den Beruf haben sie auch die Möglichkeit ein Promotionsstudium anzuschließen. Zudem können sie in Forschung und Lehre tätig werden.
Die Absolventinnen und Absolventen arbeiten nach erfolgreichem Abschluss u.a.
- in Unternehmen,
- in Organisationen,
- in der Politik,
- bei Verbänden sowie
- in der Kommunikations- und Medienbranche.