Studium Internationales Kulturmanagement
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Internationales Kulturmanagement
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Sprachen
Kultur und Geist
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Durch den demographischen Wandel und dem sich verändernden Freizeitverhalten werden kulturelle Angebote immer stärker nachgefragt. Die Studierenden des dualen Studiengangs Internationales Kulturmanagement erhalten fundiertes Wissen im Bereich des Freizeit- und Kulturmanagements sowie Grundlagenkenntnisse der Kulturgeschichte. Großer Wert wird auf eine fremdsprachliche Kompetenz gelegt.
Inhalte:
- Internationales Leisure Management
- Volkswirtschaftslehre
- Kulturwissenschaften
- Leisure Markets and Management
- Wirtschaft / Management / Projekte
- Finanzwesen
- Kommunikation und Sprachen
- Marketing Recht
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen haben nach erfolgreichem Abschluss vielfältige Berufseinstiegsmöglichkeiten.
Mögliche Berufsfelder:
- Unternehmensberatung für Kulturbetriebe
- TV–Produktion
- Eventmanagement
- Musikmanagement
- Filmproduktion
- Museumsmarketing
- Hörfunk
- Sponsoring Kultur in Wirtschaftsunternehmen
Besonderheiten
Die Studieninhalte können je nach Hochschule in anderen Sprachen, wie z.B. Englisch, vermittelt werden.