Internationale Fachkommunikation
Abschluss
Master of Arts
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
4 Semester
Studienbereich
Sprachen
Technik
Sprachen
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Internationale Fachkommunikation lernen die Studierenden, technisches Wissen zu recherchieren, sinnvoll zu strukturieren und für eine bestimmte Zielgruppe aufzubereiten und verständlich zu formulieren. Sie werden befähigt, sowohl die Sprache des Herstellers als auch die des Anwenders zu sprechen. und erwerben vertiefte praxis- und forschungsorientierte Kenntnisse im Planen, Erstellen, Gestalten und Übersetzen technischer Dokumentationen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Technische Redaktion
- Technische Übersetzung
- Fachkommunikationswissenschaft
- Fachkommunikationspraxis
- Forschungsmethodik
- Sprachforschung
- Informationsdesign
- Fachsprachenforschung
- Kommunikationsforschung
- Empirische Datenerhebung
- Translationswissenschaft
- Kognitionswissenschaft
- Wissensorganisation
- Technikkommunikation
- Terminologielehre
- Typografie
- Webdesign
Perspektiven
Für die Absolventen ergibt sich eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten in nationalen und internationalen Unternehmen, Organisationen und Behörden.
Mögliche Tätigkeiten sind:
Mögliche Tätigkeiten sind:
- Fachübersetzen aller Arten von Fachtexten aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Recht
- Unternehmenskommunikation
- Mehrsprachige technische Dokumentation
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen
Studieren
-
Hochschule Flensburg
24943 Flensburg