Studium International Land and Water Management/Internationales Land- und Wassermanagement
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang International Land and Water Management/Internationales Land- und Wassermanagement
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Sprachen
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Des Weiteren haben sie die Möglichkeit, zwischen folgenden Spezialisierungen zu wählen:
- Bodendegradation:
Die Studierenden beschäftigen sich mit der Entwicklung von Lösungen zur Behebung der Bodenverschlechterung sowie der Optimierung von Landnutzung in verschiedenen Regionen weltweit. Nachhaltiges Landmanagement und damit verbunden die Ernährungssicherung ist der Kern dieser Spezialisierung.
- Bewässerung und Wassermanagement:
In dieser Spezialisierung wird der Wassergebrauch in der Landwirtschaft thematisiert. Die Studierenden lernen Bewässerungssysteme sowie deren Aufbau und Funktionsweise genau kennen. Außerdem beschäftigen sie sich näher mit dem Wasserfluss und technischen Hilfsmitteln wie Pumpen, Stauanlagen und Röhren.
- Integriertes Wasserressourcenmanagement:
Das integrierte Management von hydrologischen Bestandteilen wie Stauseen und Flussbecken wird in dieser Spezialisierung behandelt. Ziel ist, einen nachhaltigen Gebrauch von Land- und Wasserressourcen zu etablieren.
Perspektiven
- Berater
- Politischer Entscheidungsträger
- Forscher
- Entwicklungshelfer
- Projektleiter
- Ingenieur