Intercultural Management
Bachelor of Arts
6 Semester
Sprachen
Kultur und Geist
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Intercultural Management ist auf den Bedarf von Unternehmen an Fachkräften mit einer Affinität zu kulturellen Hintergründen und der Fähigkeit zum Management betrieblicher Abläufe zugeschnitten. Dazu vermittelt er fachübergreifende Kenntnisse. Die Studierenden erwerben neben interkulturellen Kompetenzen auch Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre. Durch die Wahl eines Schwerpunktes können sie die Studieninhalte an ihre Interessen anpassen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Cultural Studies
- Intercultural Management
- Sozialwissenschaften
- Empirische Sozialforschung
- Wirtschaftspschologie
- Internationale Politik und Institutionen
- Wirtschaftsethik
- Französisch
- Chinesisch
- Japanisch
- Englisch
- Russisch
- Spanisch
- Projektmanagement
- Marketing
- Human Resource Management
- Accounting
- Marktforschung
- Finance and Taxation
- Controlling
Perspektiven
Die des Bachelorstudiengangs Intercultural Management haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms Zugang zu Tätigkeitsfeldern sowohl im In- als auch im Ausland. Durch ihre interkulturellen Kompetenzen eignen sie sich besonders für international agierende Unternehmen, die entweder Zweigstellen im Ausland haben oder eng mit Kunden oder Lieferanten im Ausland zusammenarbeiten. Durch ihre guten Fremdsprachenkenntnisse sind sie attraktive Bewerber für Unternehmen verschiedenster Branchen. Sie finden ihre Aufgaben eher in größeren Unternehmen.
Besonderheiten
Die Studieninhalte können je nach Hochschule in anderen Sprachen, wie z.B. Englisch oder Spanisch, vermittelt werden.