Studium Information and Communication Management
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Information and Communication Management
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Sprachen
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Bacherlorstudiengang Informations- und Kommunikationsmanagement vermittelt den Studierenden ein umfassendes Fachwissen, handwerklich-technische Fähigkeiten und Managementkompetenzen, alles Qualifikationen, die für einen Beruf in der Informations- und Kommunikatonsbranche benötig werden. Um den beruflichen Einstieg weiter zu erleichtern werden zusätzlich analytische Fähigkeiten ausgebildet und Praktikumsphasen absolviert. Einige der Semester werden im Ausland absolviert, wodurch die Studierenden auch internationale Kompetenzen erwerben.
Inhalte:
- Mathematische Grundlagen
- Lokalsprachen und kulturelle Paradigmen
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Algorithmen und Komplexität
- Hardware und Rechnerarchitektur
- Betriebssysteme
- Programmierung
- Software-Engineering
- BWL
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Informationsmanagement
- Verteilte Informationsverarbeitung
- Datenbanken
- Multimedia
- Datenschutz und Datensicherheit
- Medien, Informationsmarketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Projektmanagement
- Psychologie
- Psychologie des Kommunizierens
- Rhetorik und Argumentation
- Kommunikation im betrieblichen Kontext und Prozessorganisation
- Moderation und Verhandlungsführung
Perspektiven
Der Bachelorstudiengang Informations- und Kommunikationsmanagement bereitet die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit im Bereich Organisationskommunikation vor, wobei der Schwerpunkt auch auf die Öffentlichkeitsarbeit gelegt wird. Die Berufsmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Dies macht unter anderem die besondere Attraktivtät des Studiengangs aus. Die Absolventinnnen und Absolventen sind vor allem in Unternehmen, Verbänden oder Non-Profit-Organisationen tätig.
Mögliche Berufsfelder:
- Mitarbeiter von PR-Agenturen
- Pressesprecher
- Event-Manager
- Online-Experten
- Unternehmensberater
- IT- Unternhemen
Besonderheiten
Je nach Hochschule können die Studieninhalte in anderer Sprache, wie z.B. Englisch, vermittelt werden. Auch ein Auslandssemester kann Teil des Studienplans sein.