Studium Information and Communication Design
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Information and Communication Design
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Medien und Gestaltung
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Kommunikationsdesigner sind für die Gestaltung der unterschiedlichsten Medien verantwortlich – beispielsweise Plakate, Webseiten, Flyer oder Bücher. Im Bachelorstudiengang Information and Communication Design werden die Studierenden zu eben diesen Kommunikationsdesignern ausgebildet. Sie beschäftigen sich u.a. mit folgenden Fragen: Wie können komplizierte Themen anhand einfacher Grafiken erklärt werden? Wie stelle ich die Besonderheiten eines Unternehmens phantasievoll dar? Wie muss eine Benutzeroberfläche aussehen, um mühelos bedienbar zu sein?
Die Studierenden lernen, mit Computern und Geräten zu arbeiten, die in der professionellen Medienproduktion eingesetzt werden und dem neuesten Stand der Technik entsprechen. In Illustrations- und Fotografiekursen erlangen sie das notwendige Wissen über die wichtigsten Darstellungstechniken. Außerdem erwerben sie Kenntnisse in Bereichen wie Editorial Design, Corporate Design, Ausstellungsdesign, Informationsdesign, Interface- und Webdesign.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Communication Design
- Design Software
- Medienproduktion
- Digitale Medien
- Experimental Design
- Interface Design
- Motion Design
- Designtheorie
- Kommunikationsdesign
- Fotografie
- Zeichnerische Darstellung
- Drucktechnik
- Design Technologien
- Entrepreneurship
- Designgeschichte
- Wahrnehmungspsychologie
- Typografie
- Buchbinden
- Sprache und Text
Perspektiven
Die Absolventen sind nach erfolgreichem Abschluss des Studiums auf eine spätere Tätigkeit in u.a. folgenden Einrichtungen vorbereitet:
- Medienagenturen
- Werbeagenturen
- Design-Büros
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Rhein-Waal
47475 Kamp-Lintfort