Informatik - Lehramt an Gymnasien
2- Fach- Bachelor
6 Semester
Erziehung, Bildung und Theologie
IT und EDV
Keine Angabe
Studieninhalte
Unter Informatik versteht man die Wissenschaft von der Analyse, Konzeption und Realisierung informationsverarbeitender Systeme. Sie enthält Elemente aus der Mathematik und aus der Ingenieurwissenschaft. Die Methoden der Informatik werden heutzutage in fast allen Gebieten der Wissenschaft und des täglichen Lebens eingesetzt. So beschäftigt sich die Informatik zum Beispiel mit der Untersuchung und der Klassifizierung von Problemen hinsichtlich ihrer Berechenbarkeit.
Inhalte:
- Informatik
- Mathematik
- Automatisierungstechnik
- Bioinformatik
- Computergrafik
- Datenbanksysteme
- Graphenalgorithmen
- Kombinatorische Optimierung
- Komplexitätstheorie
- Kryptographische Verfahren
- Künstliche Intelligenz
- Neuroinformatik
- Räumliche Datenbanken
- Robotik
- Software Engineering
- Technische Informatik
- Wissensbasierte Systeme
Perspektiven
Nach Abschluss des Bachelorstudiengangs sind die Absolventinnen und Absolventen für die außerschulische Bildungsarbeit qualifiziert. Erst mit dem weiterführenden Masterstudiengang mit dem Abschluss Master of Education erwerben sie die Qualifikation zur Lehrtätigkeit an Gymnasien.
Besonderheiten
Beim 2- Fach- Bachelor werden zwei Fächer in gleichem Umfang studiert. Der Bachelorstudiengang bereitet in erster Linie auf den weiterführenden Studiengang vor.