Studium Industrial Management
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Industrial Management
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Industrial Management werden die Inhalte aus dem Bachelorstudium vertieft und erweitert. Das Studienprogramm hat die Fachrichtung Kommunikationsmanagement mit dem Schwerpunkt Sport-, Gesundheits- und Eventmanagement. Das Studium ist sehr praxisorientiert und die Studierenden planen eigene Forschungsprojekte und führen diese durch. Das Programm wird auch in einer Vollzeitvariante angeboten.
Inhalte:
- Strategische Unternehmensführung
- Strategisches Management
- Controlling and Finance
- Erfolgscontrolling
- Finanzmanagement
- Internationales Management
- Angewandte Unternehmensführung
- Personalführung
- Arbeitsrecht
- Spezielle Kommunikation
- Sportkommunikation
- Modelle und Methoden der Sportwissenschaft
- Sportkommunikation / Sportökonomie
- Gesundheitskommunikation
- Einführung in die Gesundheitskommunikation
- Anwendungsfälle aus Prävention, Wellness, Tourismus
- Events & Kampagnen in Sport, Medien, Gesellsch
- Eventmarketing in der Unternehmens- & Markenkommunikation
- Anwendungsfälle der Eventkommunikation
- Businessplanung
- Marketingforschung
- Markt- und Werbepsychologie
- Organisationspsychologie
- Business Englisch
- Rhetorik
- Medienwissenschaften
- Kommunikations- & Programmstrategie
- Public Affairs
- Internationale Kommunikation
- Unternehmenskommunikation
- Businessplanung
- Marketingforschung
- Markt- und Werbepsychologie
- Organisationspsychologie
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Industrial Management mit der Fachrichtung Kommunikationsmanagement und dem Schwerpunkt Sport-, Gesundheits- und Eventmanagement haben nach dem erfolgreichen Abschluss anders als die Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs auch Zugang zu gehobenen Führungspositionen. Sie finden ihre Tätigkeitsfelder vor allem im Sport- und Gesundheitssektor oder im Eventbereich. Dabei sind die Chancen in größeren Unternehmen am höchsten. Der Studiengang ist praxisorientiert ausgerichtet, was ihnen den Einstieg in den Beruf erleichtert.
Besonderheiten
Das Programm wird berufsbegleitend absolviert.