Industrial Management and Engineering
Diplom
8 Semester
Technik
Büro und Verwaltung
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Diplomstudiengang Industrial Management and Engineering ist auf Tätigkeiten in der technischen Planung und des technischen und logistischen Managements von Produktionsunternehmen ausgerichtet. Er vermittelt alle Kompetenzen, die zur Planung und zum Management von verteilten Produktionsabläufen notwendig sind. Sie erwerben zudem noch interkulturelle und auch sprachliche Kompetenzen. Mögliche Studienschwerpunkte sind Fabrikinformationsmanagement und Qualitätsmanagement. Durch die Wahl eines Schwerpunktes können die Studierenden die Studieninhalte an ihre Interessen anpassen.
Inhalte:
- Mathematik
- Physik
- Informatik
- Technische Mechanik
- Werkstofftechnik
- Messtechnik
- Fertigungstechnik
- Elektrotechnik
- Betriebswirtschaft
- Betriebsorganisation
- Sprachausbildung
- Fabrikplanung
- Produktionsplanung und -steuerung
- Qualitätsmanagement
- Logistik
- Arbeitswissenschaft
- Projektmanagement
- Unternehmensführung
- Arbeitsplanung
- Automatisierungstechnik
- Koordinaten- und Prozessmesstechnik
- Prüfplanung
Perspektiven
Der Diplomstudiengang Industrial Management and Engineering ist interdisziplinär ausgerichtet und ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen sich technischen und organisatorischen Aufgabenstellungen aus Industrie, Dienstleistung und Handel zu stellen. Sie beherrschen komplexe Systeme und Prozesse planerisch und organisatorisch. Dies eröffnet ihnen Zugang zu verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten:
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Fabrikplanung
- Arbeitsgestaltung
- Produktionsplanung- und -steuerung
- Logistik
- Qualitätsmanagement
- Projekt- und Produktmanagement.
Besonderheiten
Während des Studiums besteht die Möglichkeit eines Auslandssemesters.