Studium Immobilienprojektmanagement
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Immobilienprojektmanagement
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Büro und Verwaltung
Bauwesen und Immobilien
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Während des Studiums behandeln die Studierenden den kompletten Immobilienlebenszyklus. Schwerpunkte in diesem Studium werden Projektentwicklung, Realisierung und Bewirtschaftung sein. Dabei werden besonders die gestalterisch-technischen, ökonomischen und rechtlichen Zusammenhänge in der Immobilienwirtschaft betrachtet. Die genaue Betrachtung der Methoden zu deren Umsetzung rundet die Inhalte ab.
Inhalte:
- Stadt- und Umweltplanung
- Projektentwicklung
- Baurecht
- Team- und Konfliktmanagement
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Mietrecht
- Portfoliomanagement
- Marketing Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Investition und Finanzierung
- Projektmanagement
- Internes Rechnungswesen
- Externes Rechnungswesen
- Statistik
- Qualitätsmanagement
- Facilitiy Management
- Altbausanierung und Denkmalpflege
- Wertermittlung
- Geschäftskonzeption
Perspektiven
Nach dem Studium sind die Absolventen in der Lage, die komplexen Zusammenhänge in der Immobilienwirtschaft nachzuvollziehen und diese Kenntnisse im Beruf anzuwenden. Dadurch stehen ihnen neue Wege in ihrer Karriere offen, wie zum Beispiel im höheren Verwaltungsdienst.
Besonderheiten
Interessenten für das weiterbildende Masterstudium müssen häufig mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Architektur oder des Bauwesens mitbringen.