Studium Hörakustik

Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Hörakustik

Abschluss

Bachelor of Science
Bachelor

Regelstudien­zeit

7 Semester

Studien­bereich

Handwerk und Produktion
Technik

Empfohlener Schul­abschluss

Allgemeine Hochschulreife

Studieninhalte

          • Mathematik & Physik (Schallausbreitung, Akustik, Signalverarbeitung)
          • Elektrotechnik & Elektronik (Grundlagen elektronischer Bauteile, Mikrofone, Lautsprecher)
          • Medizinische Grundlagen (Anatomie & Physiologie des Ohres, Pathologien des Gehörs, Pharmakologie)
          • Audiologie (Hörtests, Diagnostik von Hörstörungen)
          • Hörsystemtechnik (Aufbau und Funktion moderner Hörgeräte, Signalverarbeitung in Hörsystemen, Anpassstrategien)
          • Pädaudiologie (Hörgeräteversorgung bei Kindern, Sprachentwicklung & Frühförderung)
          • Rehabilitation & Beratung (Umgang mit hörgeschädigten Menschen, Kommunikationstechniken, Psychosoziale Aspekte von Hörverlust)

          Perspektiven

          Nach dem Studium kann man unter anderem in folgenden Bereichen arbeiten:

          • Cochlea Implantat Zentren
          • HNO- Praxen und -Kliniken
          • Hörakustik-Fachgeschäfte
          • Medizintechnik-Unternehmen
          • Pharmazeutische Unternehmen

          Anforderungen

          Wirtschaftlich Denken und Handeln
          Fremdsprachen anwenden
          Natur erforschen
          Lehren und Erziehen
          Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
          Technik / EDV entwickeln und einsetzen
          Recht anwenden und vertreten
          Heilen und vorbeugen