Hebammenkunde - Integratives Studium
Bachelor of Science
8 Semester
Gesundheit, Pflege und Medizin
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Im Studiengang Hebammenkunde erlangen die Studierenden Kenntnisse und Fachwissen zur Geburtsvorbereitung, der Betreuung der werdenden Eltern/Mütter und der Nachsorge des neugeborenen Kindes. Durch die enge Verknüpfung theoretischer und praktischer Studienphasen erhalten die Studierenden bereits einen Einblick in die Hebammenpraxis, Wochenbettstation sowie den Kreißsaal und das Geburtshaus. Ergänzt werden die praktischen Einblicke durch die Vermittlung theoretischer Themen in übergreifenden Bereichen wie „Wissenschaftliches Arbeiten“ und „Professionelle Kommunikation und Interaktion“. Ferner werden fachspezifische Inhalte, wie beispielsweise „Die schwangere Frau“ und „Familie und Kindergesundheit“ vermittelt.
Weitere Inhalte:
- Kommunikation und Interaktion
- Partizipation und Lebensqualittät
- Medizin
- Gesundheitswissenschaften
- Soziologie
- Psychologie
- Pflegewissenschaft
- Akteure und Strukturen im Gesundheitswesen
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen können nach erfolgreichem Abschluss in vielfältigen Einsatzbereichen tätig werden.
Mögliche Tätigkeitsbereiche:
- Schwangerenberatungen
- Geburtshilfliche Abteilungen in Kliniken
- Geburtshäuser
- Wochenbettstationen
- Elternschulen
- Hebammenpraxis