Studium Gesundheitsmanagement – Duales Studium
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Gesundheitsmanagement – Duales Studium
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Kaufmännisches, Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Das duale Bachelorstudium Gesundheitsmanagement qualifiziert die Studierenden für einen Beruf an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft, Gesundheit und Medizin. Sie erwerben fundierte Kenntnisse aus dem Gesundheitsbereich gepaart mit betriebswirtschaftlichem Grundwissen. Die Studierenden beschäftigen sich u.a. mit dem Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen sowie mit Abrechnungssystemen und der Kosten- und Leistungsrechnung. Ganz wichtiger Bestandteil ist zudem das Erlernen rechtlicher Hintergründe, beispielsweise im Bereich Wirtschaftsrecht.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Betriebswirtschaftslehre
- Marketing
- Kommunikation
- Computer Training
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Volkswirtschaftslehre
- Health Care Management
- Medizin für Ökonomen
- Buchführung
- Jahresabschluss
- Statistik
- Investition
- Finanzierung
- Wirtschaftsrecht
- Bürgerliches Recht
- Abrechnungssysteme
- Gesundheitsökonomie
- Technik im Gesundheitswesen
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Recht im Gesundheitswese
- Gesundheit
- Prävention
- Fallmanagement
- Krankenhausmanagement
- Pflegemanagement
- Gesundheitsökonomie
- Praxismanagement
- Projektmanagement
- Personal- und Unternehmensführung
- E-health
Perspektiven
Die Absolventen arbeiten während und nach dem Studium in u.a. folgenden Einsatzgebieten:
- Krankenhäuser
- Kur- und Rehakliniken
- Pflegeheime
- Mobile Pflegedienste
- Betreute Wohneinrichtungen
- Arzneimittelhersteller
- Hersteller von Medizinischen Geräten
- Behörden
- Verbände
- Krankenversicherungen
- Beratungsgesellschaften
- Gemeinschaftspraxen
- Wellnesszentren
Anforderungen
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen