Geoinformation
Bachelor of Engineering
6 Semester
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
IT und EDV
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Oftmals ermöglichen Wahlpflichtmodule eine individuelle Schwerpunktbildung und Vertiefung:
- Landschaftsmodelle
- Statistische Methoden und Anwendungen
- Geodateninfrastrukturen
- Vertiefung in Photogrammetrie und Fernerkundung
- Virtuelle 3D-Stadt- und Landschaftsmodellierung
- Mathematik
- Informatik
- Englisch für Geoinformationswesen
- Datenerfassung mit geodätischen Methoden
- Grundlagen der Kartographie
- Grundlagen der Geo-Informationssysteme
- Geographie
- Visualisierung raumbezogener Daten
- Betriebswirtschaftslehre
Perspektiven
- eine Tätigkeit
- im Geomarketing,
- in der IT-Branche,
- in der Logistik,
- in Versorgungsunternehmen,
- in der Stadt- und Regionalplanung,
- im Umweltschutz,
- in der Landnutzung sowie der Wasserwirtschaft
Studieren
-
Beuth Hochschule für Technik Berlin
13353 Berlin -
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
97070 Würzburg