Gender and Diversity
Bachelor of Arts
7 Semester
Kultur und Geist
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Aufgrund der voranschreitenden Globalisierung ist die Gesellschaft immer neuen Herausforderungen ausgesetzt. Die Mobilitätsanforderungen an die Beschäftigten steigen beispielsweise und immer mehr Unternehmen richten sich international aus. Der englischsprachige Bachelorstudiengang Diversity Management reagiert auf diese Entwicklungen. Die Studierenden setzen sich intensiv mit der gestiegenen Diversität in der Gesellschaft sowie der Verschiedenartigkeit von Lebensformen auseinander. Sie lernen wissenschaftliche Methoden kennen um diese Herausforderungen zu untersuchen und beschäftigen sich mit unterschiedlichen sozialen Gruppen- sei es aufgrund von Geschlecht, Religion, Alter, Migrationshintergrund oder Hautfarbe.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Geschlechtergeschichte
- Geschlechterforschung
- Frauenbewegungen
- Soziologie
- Sozialstruktur
- Sozialer Wandel
- Kulturwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Internationale Institutionen
- Globalisierung
- Politikberatung
- Mikrosoziologie
- Organisationssoziologie
- Sozialisation
- Diversitätsforschung
- Diversität
- Diversitätsmanagement
- Bildungssoziologie
- Gendertheorien
- Kultursoziologie
- Gender Mainstreaming
- Antidiskriminierung
Perspektiven
Die Absolventen können nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in u.a. folgenden Einrichtungen und Organisationen eine Tätigkeit aufnehmen:
- Non-Profitorganisationen
- Vereinen
- Verbänden
- Parteien
- Bildungseinrichtungen
- Kommunen
- Gewerkschaften
- Beratungsstellen
- Forschungseinrichtungen
- Gleichstellung von Frauen
- Frauenförderung
- Anti-Gewalt-Training
- Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern und Intersexuellen
- Integration von Zuwanderern
- Kinder- und Erwachsenenbildung
- Medien und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Gleichstellung und Diversität
Studieren
-
Hochschule Rhein-Waal
47533 Kleve