Studium Förderpädagogik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Förderpädagogik
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Erziehung, Bildung und Theologie
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Im Bachelorstudiengang Förderpädagogik erwerben die Studierenden fachübergreifende Inhalte. Sie beschäftigen sich mit erziehungswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und psychologischen Themen und erwerben so ein vertieftes Verständnis von Behinderung und Benachteiligung. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich zwischen drei verschiedenen Vertiefungsrichtungen zu studieren und so die Inhalte an ihre Interessen und ihre geplante Berufstätigkeit anzupassen. Dabei können sie jeweils zwei der drei Vertiefungsrichtungen belegen.
Mögliche Vertiefungsrichtungen:
- Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung
- Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen
- Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen und sozialen Verhalten
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Förderpädagogik verfügen nach dem erfolgreichen Abschluss über alle notwendigen erziehungswissenschaftlichen Kenntnisse, methodischen Fähigkeiten und berufsbezogenen Handlungskompetenzen, um im Bereich der Förderpädagogik tätig zu werden. Neben dem Einstieg in den Beruf haben sie auch die Möglichkeit, einen weiterführenden Masterstudiengang anzuschließen und so ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen und zu erweitern.
Mögliche Tätigkeitsfelder finden sich in förder- und integrationspädagogischen Handlungsfeldern.
Anforderungen
Studienplätze
-
Universität Erfurt
99089 Erfurt