Studium Finanz- und Versicherungsmathematik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Finanz- und Versicherungsmathematik
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Finanzen, Controlling und Recht
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Inhalte:
- Analysis
- Lineare Algebra
- Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
- Numerische und Computer-Mathematik
- Versicherungsmathematik
- Lebens- und Personenversicherungsmathematik
- Sachversicherungsmathematik
- Finanzmathematik, diskrete Modelle
- Quantitative Methoden im Risikomanagement
- Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen
Perspektiven
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Banken
- Versicherungen
- Unternehmungsberatungen
- Entwicklungsabteilungen der Industrie
- Softwareunternehmen
- Forschungsinstitute
- Behörden