Studium Evangelische Theologie
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Evangelische Theologie
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Erziehung, Bildung und Theologie
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Sie erhalten Kenntnisse zur Entstehung und Ursprungsintention des Alten Testaments und erfassen die Bedeutung dessen für die Kirche und Kultur der Gegenwart. Auch das Neue Testament wird genau analysiert. Die Studierenden erlangen Wissen über die Entstehung und die Inhalte der neutestamentlichen Schriften. Ferner beschäftigen sie sich mit der Kirchen- und Dogmengeschichte. Sie erhalten Kenntnisse der Konfessionskunde, der Geschichte der christlichen Kunst und der christlichen Archäologie.
Die Studierenden setzen sich mit biblischen und gegenwartsbezogenen Themen auseinander und erwerben die Fähigkeit, die Inhalte des christlichen Glaubens argumentativ darzulegen. Auch die Ethik spielt eine wichtige Rolle. Die Studierenden erhalten Einsicht in Probleme von christlich geprägten Handlungsweisen und erhalten die Kompetenz, eigene ethische Urteile zu fällen.
Inhalte:
- Denkmodelle evangelischer Theologie
- Evangelische Religionspädagogik
- Historische Wurzeln der christlichen Religion
- Theologien des Alten Testaments
- Einführung ins Neue Testament
- Theorie des Christentums
- Religion und Lebenswelt
- Ethische Theologie
- Religion und Ethik
- Religionswissenschaft
Perspektiven
- Pfarrgemeinden
- Krankenhäusern
- Sanatorien
- Psychiatrischen Einrichtungen
- Justizvollzugsanstalten
- Kirchlichen Beratungsstellen
- Kirchenverwaltungen oder
- in der Entwicklungshilfe
Anforderungen
Studienplätze
-
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg