Europäische Medienkultur
Bachelor of Arts und Bachelor of License
6 Semester
Sprachen
Medien und Gestaltung
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Im Bachelorstudiengang Europäische Medienkultur geht es um den ästhetischen, gesellschaftlichen und technologischen Wandel als Kulturvorgang, vor allem im europäischen Raum. Die Studierenden beschäftigen sich mit historischen und theoretischen Modellen die diesen Wandel beschreiben. Neben den normalen fachlichen Inhalten wird die Urteilskraft im Umgang mit den Medien geschult. Dazu setzen sich die Studierenden mit Medien und ihrer Gestaltung auseinander.Auch das Medienmanagement spielt im Studium eine Rolle. Zudem erwerben sie interkulturelle Kompetenzen.
Inhalte:
► Medientheorie
► Mediengeschichte
► Medienphilosophie
► Geschichte und Theorie Künstlicher Welten
► Geschichte und Theorie der Kulturtechniken
► Geschichte und Theorie der Bildmedie
► Europäische Medienkultur
► Mediensoziologie
► Medienmanagement
► Kunst-, Design- und Architekturwissenschaften
Perspektiven
Moderne Medien sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken und ständig werden neue Konzepte und Technologien entwickelt. Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Europäische Medienkultur haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums Zugang zu einem dynamischen Beschäftigungsfeld und schaffen es durch ihre Kenntnisse und Kompetenzen im Mediendschungel den Überblick zu behalten. Durch ihre interkulturellen Kompetenzen sind sie besonders für international arbeitende Unternehmen attraktive Bewerber.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
► Programm- und Angebotsgestaltung in der Medienindustrie
► Redaktion
► Öffentlichkeitsarbeit
► Beratung
► Produktion und Administration von Kunst und Kultur
► Bildung und Wissensvermittlung
Besonderheiten
Der Studiengang wird in Kooperation mit einer französischen Universität durchgeführt, zur Aufnahme muss eine Eignungsprüfung absolviert werden.
Studieren
-
Bauhaus-Universität Weimar
99423 Weimar