Electronic Systems Engineering
Abschluss
Master of Engineering
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
3 Semester
Studienbereich
Elektronik
Technik
Elektronik
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Der Studiengang Electronic Systems Engineering vereint die Studienbereiche Elektrotechnik, Informationstechnik, Elektronik und Informatik. Die Studierenden erwerben Grundlagenkenntnisse in all diesen Bereichen. Sie beschäftigen sich mit dem methodischen Entwurf sowie der Simulation von elektronischen Systemen und deren Realisierung in kooperierender, kosten- und funktionsoptimierter Hard- und Software. Außerdem lernen sie, Detailprobleme der Informationstechnik und Elektronik zu lösen
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Röntgen-Computertomographie
- Messtechnik
- Schirmungstechnik
- Bildverarbeitung
- Wärmeleitung
- Automatisierte Schaltgetriebe
- Technische Schwingungslehre
- Strahlenschutz
- Strahlungskopplung
- Elektromagnetismus
- Elektromobilität
- Elektromagnetische Felder
- Künstliche Intelligenz
- Roboterdynamik
- Roboterkontrollarchitekturen
- Signalverarbeitung
- Entwicklungsmanagement
Perspektiven
Für die Absolventen ergeben sich in nahezu allen Industriezweigen vielschichtige Tätigkeitsfelder. Sie können u.a.
- in der chemischen Industrie,
- im Maschinen- und Anlagenbau,
- bei Automobilherstellern,
- bei Herstellern elektronischer Geräte oder
- bei Firmen der Informations- und Kommunikationstechnik
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen
Studieren
-
Hochschule Heilbronn Campus Heilbronn – Sontheim
74081 Heilbronn