Studium Electrical Engineering
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Electrical Engineering
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Elektronik
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Die Studierenden des Studiengangs Electrical Engineering werden unter anderem darauf vorbereitet, dafür zu sorgen, dass die Datenübertragung störungsfrei funktioniert und so den Anforderungen des Informationszeitalters genügt. Sie kennen sich überall dort aus, wo es um Senden, Empfangen, Messen, Regeln und um das Design von Mikrosystemen geht. Im Masterstudiengang werden die im Bachelorstudiengang erworbenen Kenntnisse vertieft und erweitert. Durch die Wahl eines persönlichen Schwerpunkts können die Studierenden die Studieninhalte bis zu einem gewissen Grad an ihre Interessen anpassen.
Inhalte:
- Biomedical Systems
- Embedded Systems Design
- Measurement and Control Engineering
- Mikrosysteme und Mikroelektronik
- Telekommunikationsnetzwerke
Perspektiven
Da die Elektronik in fast allen Bereichen des täglichen Lebens eine Rolle spielt sind die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Electrical Engineering für ein breites Berufsfeld geeignet. Anders als die Bachelorabsolventen können die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs auch Führungs- und Leitungsaufgaben wahrnehmen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Unternehmen der Elektroenergieerzeugung und Elektroenergieverteilung
- Anlagen-, Geräte-, Maschinenbau- und Fahrzeugindustrie
- Verkehrs- und Transportunternehmen
- elektrische Bahnen für den Nah- und Fernverkehr
- mittelständische Industrie- und Handwerksbetriebe
- Dienstleistungseinrichtungen
- Behörden
Besonderheiten
Der Studiengang wird an einigen Universitäten in englischer Sprache vermittelt, daher sind gute Englischkenntnisse eine wichtige Zugangsvoraussetzung.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt