Der Masterstudiengang Chemie und Energie vertieft und erweitert die Inhalte aus dem Bachelorstudiengang. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in beiden Bereichen, ein weiteres Ziel ist es, sie zu wissenschaftlichem Denken zu befähigen. Weitere zu erwerbende Kompetenzen sind Abstraktionsvermögen, Lösungsorientierung, Flexibilität, Kreativität und selbstständiges Arbeiten. Auch wichtige Softskills wie Kommunikations- und Kooperationsvermögen sowie das Vertreten von eigenen Positionen sollen erworben werden.
Inhalte:
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Chemie und Energie sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms vor allem für Tätigkeitsfelder in der Sicherung der Energiegewinnung und der ökonomischen Nutzung qualifiziert. Mögliche Aufgaben sind beispielsweise die Entwicklung und Einführung Ressourcen schonender chemischer Verfahren und Technologien, um die Energieversorgung auch in Zukunft sicherzustellen. Durch das praxisorientierte Studium haben die Studierenden einen leichten Einstieg in den Beruf.
Mögliche Tätigkeitsfelder finden sie vor allem in Forschungseinrichtungen und Unternehmen der chemischen und Energieindustrie.