Studium BWL Fachrichtung Sportmanagement
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang BWL Fachrichtung Sportmanagement
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Die Betriebswirtschaftslehre beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten des Wirtschaftens in Betrieben, Unternehmen und anderen Wirtschaftsorganisationen. Der Bachelorstudiengang legt seinen Fokus dabei auf dies besonderen Anforderungen des Sportmanagements. Es gibt einen großen Bedarf an Fachkräften, zum Beispiel für die Übernahme vielfältiger Aufgaben im Sportveranstaltungswesen deutlich. Der Studiengang vermittelt den Studierenden betriebswirtschaftliche Kompetenzen und Kenntnisse des Sportmanagements.
Inhalte:
- BWL
- VWL
- Informatik
- Sportmanagement
- Recht
- Wirtschaftsmathematik
- English
- Kosten- und Finanzmanagement
- Marketing und Vertrieb
- Statistik
- Corporate Management
- Externes und internationales Rechnungswesen
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft: Sportmanagement kennen nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums die branchenspezifischen Managementmethoden des Sportbereichs und haben Schwerpunktkenntnisse der Bereiche Vermarktung, Controlling und Gesundheit. Dadurch sind sie bestens auf eine verantwortungsvolle Position im Management in der Sport- und Gesundheitsbranche vorbereitet.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- ImageSportvereine und -verbände
- Kommerzielle Freizeit- und Sportanlagen
- Wellness- und Gesundheitszentren
- Krankenkassen, Reha-Zentren, Kureinrichtungen
- Sportartikelindustrie und Sportfachhandel
- Werbe- und Eventagenturen mit dem Schwerpunkt Sport
- Öffentliche Sportverwaltung