Bioengineering beschäftigt sich mit Herausforderungen wie der Verknappung von Energie und Rohstoffen oder dem Klimawandel und versucht, Antworten zu realisieren. Des Weiteren ist die Biotechnologie für die Herstellung von Inhaltsstoffen von u.a. Waschmitteln und Kosmetika verantwortlich. Den Studierenden des Bachelorstudiengangs Bioengineering werden die unterschiedlichen Aspekte der Biotechnologie näher gebracht. Sie erwerben ingenieur- sowie naturwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse, beispielsweise in den Bereichen Bioverfahrenstechnik, Mikrobiologie, Molekularbiologie und Regelungstechnik. Neben den naturwissenschaftlichen Inhalten werden den Studierenden Kompetenzen in den Gebieten Marketing, Recht, Management und Betriebswirtschaftslehre vermittelt.
Einsatzmöglichkeiten finden die Absolventen in u.a. pharmazeutischen, chemischen oder biotechnologischen Berufsfeldern. Weitere mögliche Berufsfelder sind: