Der duale Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen richtet sich an Studieninteressierte mit Neigung zum Bauen und zur Umwelt einerseits, aber auch mit Interesse an ingenieurtechnischen Aufgaben andererseits. Die Studierenden lernen, Bauwerke unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten zu konzipieren, zu planen und umzusetzen. Zu Beginn des Studiums werden ihnen theoretische Grundlagenkenntnisse in Fächern wie Mathematik, Technische Mechanik, Datenverarbeitung, Baukonstruktion, Bauphysik, Materialtechnologie, Vermessungskunde vermittelt. Weiterhin erwerben die Studierenden betriebswirtschaftliche Fähigkeiten, Führungskompetenzen sowie die wichtigsten Rechtskenntnisse.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
In folgenden Tätigkeitsfeldern können die Absolventen nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums u.a. arbeiten: