Studium Architektur und Umwelt - Fernstudium
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Architektur und Umwelt - Fernstudium
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Bauwesen und Immobilien
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Architektur und Umwelt erhalten die Studierenden Fachkenntnisse des Ökologischen Bauens. Das Thema Bauen und Umwelt ist zu einem der wichtigsten Themen des zukünftigen Bauens geworden. Dies gilt sowohl für die rasant wachsenden Städte als auch für gewachsene Regionen mit einer oftmals aufwendig ausgebauten, aber nicht nachhaltig konzipierten bebauten Umwelt. Die Zielsetzung, ein nachhaltiges und ganzheitlich betrachtetes Planen und Bauen als Standard zu etablieren und zu festigen, erfordert entsprechend notwendige Veränderungen im gesamten Planungs- und Bauprozess.
Oftmals ermöglichen Wahlpflichtmodule eine individuelle Schwerpunktbildung und Vertiefung, z.B.:
- Städtebau
- Bauprodukte in der Planung, Konstruktion und Nutzung von Gebäuden
- Allgemeine Grundlagen
- Planung und Entwurf
- Energetische Bewertung von Gebäuden
- Baustoffe/Schadstoffe
- Wasser und Landschaft
- Ökologische Gesamtkonzepte
- Planung und Entwurf
Perspektiven
Den Absolventinnen und Absolventen bieten sich nach erfolgreichem Abschluss des Studiums vielseitige Berufs- und Aufstiegschancen, u.a. als Angestellter als auch in der Selbstständigkeit.