Studium Architektur und Städtebau
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Architektur und Städtebau
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Bauwesen und Immobilien
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Der fächerübergreifende Studiengang Architektur und Städtebau vermittelt ein tiefgreifendes Wissen in den Bereichen der Planungs-, Geistes-, Sozial- und Ingenieurswissenschaften, den häufig betroffenen Berufsfeldern von Architekten/innen.
Das Hauptaugenmerk wird während des Studiums allerdings auf den architektonisch-städtebaulichen Entwurf und seine Umsetzung gelegt. Somit werden Theorie und Praxis miteinander verknüpft. Die bereits erlernten Kompetenzen werden durch künstlerisches und wissenschaftliches Arbeiten weiterentwickelt und vertieft.
Inhalte:
- Grundlagen des Städtebaus
- Gebäudetechnik
- Gebäudelehre
- Baukonstruktion
- Theorien aktueller Architektur
- Rechtsgrundlagen
- Konstruktion und Technik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen sind befähigt, in folgenden Einrichtungen Tätigkeiten aufzunehmen:
- Universitäten und Hochschulen
- Unternehmen aus kreativen Branchen
- Architekturbüro
- Redaktionen
- Bau- und Planungsbehörden
Anforderungen
Studienplätze
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover