Architektur
Abschluss
Bachelor of Science
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
6 Semester
Studienbereich
Bauwesen und Immobilien
Bauwesen und Immobilien
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Architektur vermittelt den Studierenden die Grundlagen des Fachbereichs. Sie erhalten einen Einblick in die Bau- und Planungspraxis eines Architekten oder Stadtplaners und haben so einen leichteren Einstieg in den Beruf. Neben den normalen fachlichen Kenntnissen werden auch künstlerische, entwerferische, ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Kompetenzen vermittelt. Sie erhalten zudem eine Einführung in die modernsten Computermethoden, die heutzutage zur Gestaltung zur Verfügung stehen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Entwurf und Darstellung
- Geschichte und Theorie
- Konstruktion und Technik
- Gebäudelehre
- Gebäudeplanung
- Stadtplanung
- Landschaftsplanung
- Künstlerisches Gestalten
- Architektursoziologie
- Architekturgeschichte
- Baustoffkunde
- Bauplanung
- Gebäudelehre
- Gebäudetechnik
- Bauphysik
- Baukonstruktion
- Baurecht
- Kulturelle und historische Grundlagen
- 3D Design
- IT-Tools
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Architektur haben Zugang zu einem breiten Feld von Beschäftigungsmöglichkeiten, auch weil sich das Berufsfeld des Architekten in den letzten Jahrzehnten stark verändert und erweitert hat. Es empfiehlt sich aber, einen Masterstudiengang anzuschließen, da erst der Masterabschluss zur eigentlichen Tätigkeit als Architekt oder Stadtplaner qualifiziert.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Bauen im Bestand
- Begleiten von städtischen Umbauprozessen
- Sanierung
- Denkmalpflege
- Umnutzung
- Mitarbeit in einem Architekturbüro
- Bauspezifische Aufgaben auch außerhalb von Architektur- und Bauplanungsbüros
Besonderheiten
Die Bewerberinnen und Bewerber auf einen Studienplatz in diesem Programm sollten ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzen. Gute Englischkenntnisse sind oftmals auch von Vorteil.
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen
Studieren
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover -
Bauhaus-Universität Weimar
99423 Weimar -
Beuth Hochschule für Technik Berlin
13353 Berlin -
Hochschule Bochum
44801 Bochum -
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus