Angewandte Informatik - Multimediatechnik
Abschluss
Bachelor of Engineering
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
7 Semester
Studienbereich
IT und EDV
Medien und Gestaltung
IT und EDV
Medien und Gestaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Multimediatechnik ist ein Teilgebiet der Informatik. Sie befasst sich mit der Verknüpfung verschiedener Technologien im Bereich Multimedia, sowohl mit elektrotechnischen als auch mit softwaretechnischen Aspekten. In diesem Bachelorstudiengang beschäftigen sich die Studierenden mit der Verarbeitung, Erzeugung, Übertragung, Speicherung und Darstellung multimedialer Inhalte. Sie werden dahingehend befähigt, moderne Methoden und Verfahren der Multimediatechnik zu beherrschen und zu integrieren. Außerdem erhalten sie Kenntnisse der Computergrafik, der Bild- und Sprachverarbeitung, der Netzwerktechnik sowie der Bilderkennung.
Inhalte:
Inhalte:
- Mathematik für Ingenieure
- Grundlagen der Technischen Informatik
- Grundlagen der Theoretischen Informatik
- Grundlagen der Elektronik
- Grundlagen der Sprachtechnologie
- Betriebssysteme
- Programmierung
- Betriebswirtschaftslehre
- Computerunterstützte Entwurfs- und Simulationsverfahren
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Datenschutz/Datensicherheit
- Audiosignalverarbeitung
- Software Engineering
- Systemnahe Programmierung
- Kommunikationstechnik
- Kommunikationsdesign
- Computergrafik
- Präsentieren und Publizieren
- Medienrecht Echtzeit- und Netzwerkprogrammierung
- Bildverarbeitung
- Projektmanagement und Qualitätssicherung
Perspektiven
Die Schwerpunkttätigkeiten der Absolventinnen und Absolventen liegen u.a. in der Installation, Pflege und Wartung multimedialer Systeme, Konzeption, Realisierung und Administration innerbetrieblicher Datenbanken und Support für Endanwender.
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen
Studieren
-
Hochschule Wismar
23966 Wismar