Studium Altenpflege-Management
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Altenpflege-Management
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
12 Trimester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Die Studierenden des Bachelorstudiengangs Altenpflege-Management erwerben
- Allgemeine Wirtschafts- und Managementkompetenzen
- Pflegerische Kompetenzen
- Personale und soziale Kompetenzen
- Aktivitäts- und Handlungskompetenzen
Perspektiven
Absolventen dieses Studienprogramms qualifizieren sich für die Arbeit in einer leitenden Position im mittleren Management stationärer, teilstationärer oder ambulanter (Alten-) Pflegeeinrichtungen. Die Führungsaufgabe kann sich auf die Heim bzw. Einrichtungsleitung, Bereichsleitung oder Geschäftsführung beziehen. Auch die Personalführung, Beratung und Anleitung von Mitarbeitern unterschiedlicher Qualifikationsniveaus können den Führungsaufgaben angehören.
Besonderheiten
Der Studiengang richtet sich an examinierte Pflegefachkräfte, vor allem Altenpfleger/innen, die sich für eine Leitungsposition auf akademischen Niveau qualifizieren möchten.
Es besteht die Möglichkeit, Teile der beruflichen Ausbildung auf das Studium anrechnen zu lassen und dieses so zu verkürzen.