Studium Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Sprachen
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Die Allgemeine und angewandte Sprachwissenschaft widmet sich der Untersuchung der zwischenmenschlichen Kommunikation. Die allgemeine Sprachwissenschaft untersucht die Strukturen der Sprache, wie beispielsweise die Lautung oder die Gestaltung des Satzes und des Wortes. Neben den indogermanischen Sprachen (germanische, romanische und slawische Sprachen) werden auch jene mit einbezogen, die im außereuropäischen Raum geläufig sind. Die Studierenden beschäftigen sich darüber hinaus mit dem Sprachwandel und der Sprachvariation.
In der angewandten Sprachwissenschaft wird die Verwendung der Sprache genauer betrachtet. Die Studierenden setzen sich mit dem unterschiedlichen Sprachgebrauch in Werbung, in einem Unternehmen oder im Internet auseinander. Schwerpunktmäßig werden die Zusammenhänge zwischen Sprache und Recht, Sprache und Kultur und Sprache und Gesellschaft behandelt.
Inhalte:
- Strukturelle Sprachbeschreibung
- Phonologie
- Morphologie
- Syntax
- Semantik
- Pragmatik
- Sprachwandel
- Sprachliche Variation
- System und Variabilität
- Kommunikation und Kultur
- Entwicklung und Erwerb
- Literaturwissenschaft
- Anglistik
- Musik und Sprache
- Amerikanistik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs allgemeine und angewandte Sprachwissenschaft sind nach dem erfolgreichen Abschluss einerseits zur Promotion qualifiziert, andererseits können sie aber auch direkt beruflich einsteigen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Öffentlichkeitsarbeit
- Marketing
- Interkulturelle Kommunikation
- Technische Kommunikation
- Wirtschaftskommunikation
Anforderungen
Studienplätze
-
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg