In dem Studiengang Agrotechnologie beschäftigen sich die Studierenden mit Technologien zur Erhaltung eines nachhaltigen Lebensraumes für Pflanzen und Tiere und der Anwendung dieser in der Gesellschaft und in Unternehmen.
Grundlagen für das Studium sind, aus wissenschaftlicher Sicht, die Fächer Physik, Statistik und Mathematik. Außerdem benötigen die Studierenden fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Tiere und der Pflanzen, welche ihnen ihn den Fächern Tierhaltung und Pflanzenzucht vermittelt werden. Darüber hinaus erhalten sie eine Einführung in den Bereichen Marketing und Betriebswirtschaft, um zu erlernen wie Betriebe funktionieren und wie diese neuen Technologien integrieret werden können.
Wenn diese Grundkenntnisse vermittelt wurden, können die Studierenden zwischen folgenden fachspezifischen Modulen wählen:
Neben der Qualifizierung zum weiterführenden Masterstudium sind die Absolventinnen und Absolventen u.a. in folgenden Berufen einsetzbar:
Je nach Universität kann der Studieninhalt in anderen Sprachen, wie z.B. Englisch und Niederländisch, vermittelt werden.