
Techniker Krankenkasse
UnternehmenszentraleAusbildungsort
22305 Hamburg
Deutschland Website ansehen
Banken und Versicherungen
Branchefast 14.000
Mitarbeiter189 weitere Standorte
StandorteMit knapp 11 Millionen Versicherten und fast 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir eine der größten deutschen Krankenkassen. Als zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen bieten wir innovative Leistungen und Services und stellen uns erfolgreich einem intensiven Wettbewerb.
Eine Ausbildung bei einer Krankenkasse hört sich für dich langweilig und verstaubt an? Wir schwingen den Staubwedel und machen Schluss mit Klischees und Vorurteilen. Deshalb kommen hier sieben Fakten, die dich definitiv von einer Ausbildung bei der TK überzeugen.
1. Trage Verantwortung in Millionenhöhe!
Und zwar für unsere knapp 11 Millionen Versicherten, welche auf eine bestmögliche medizinische Versorgung und einen optimalen Service vertrauen.
2. Leb' deine Hobbies aus!
Ok zugegeben, dein Pferd kann leider nicht mit zur Arbeit kommen und auch das Klavierspielen könnte die Kollegen und Kolleginnen auf Dauer stören, aber dank 35,5 Stunden/Woche, flexibler Arbeitszeiten und 28 Tagen Urlaub bleibt dafür genug Zeit.
3. Werde Teil des Teams!
Wir alle wissen, wie wichtig die Kollegen und Kolleginnen für das Arbeitsklima sind. Bei uns hast du davon gleich Tausende! Als Azubi bei der TK bist du Teil einer Gemeinschaft von knapp 14.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von denen du zu über 600 Auszubildenden gehörst.
4. Schau in die Zukunft!
Einen Blick in die Glaskugel können wir dir nicht bieten, dafür aber einen Blick auf deine Zukunft! Denn wir bieten unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einen Arbeitsplatz mit Perspektive.
5. Lerne digital und virtuell!
Im Rahmen der digitalen Ausbildung erhält jeder Auszubildende ein eigenes Convertible - das Schleppen des schweren Sozialgesetzbuches gehört damit der Vergangenheit an.
6. Gehöre zu den Besten!
Wir sind nicht nur die beste Krankenkasse Deutschlands (Focus Money 7/2020) sondern erreichten den 1. Platz im Wettbewerb "Great Place to Work® - Deutschlands beste Arbeitgeber 2020" - besser geht’s kaum, oder?
7. Mehr in der Tüte!
Als Azubi trägst du jeden Tag dazu bei, die TK zukunftsfähig zu gestalten - das honorieren wir nicht nur mit einem fetten DANKE. Die TK bietet dir eine Ausbildungsvergütung, die sich sehen lassen kann (1. Ausbildungsjahr 967,75 €, 2. Ausbildungsjahr 1.126,62 € und 3. Ausbildungsjahr 1.299,99 €). Dazu kommen umfangreiche Sozialleistungen, wie eine betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
Du willst dich selbst überzeugen? Dann wirf einen Blick auf unsere Karriereseiten
(www.tk.de/ausbildung), unseren Karriereblog
(www.karriereblog.tk.de)
und unsere Social Media Kanäle.
#eslohntsich
Die Fakten haben dich schon jetzt überzeugt? Dann bewirb dich direkt: tk.de/ausbildungsangebote
Kostenlose Broschüren
Bald ist es geschafft! Im letzen Schuljahr geht es um die beruflichen Chancen... weiter
Erfolgreich durch die Ausbildung
Mit der Ausbildung machen Sie den ersten Schritt ins Berufsleben... weiter
Wer kurz vor der Berufswahl oder dem Studienbeginn steht, wird vielleicht zum ersten Mal persönlich mit Fragen zur Sozialversicherung konfrontiert... weiter



Jannis Rothe - Ausbildung Die Techniker - Braunschweig
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?Ich mache Kostenerstattungen bei ärztlicher und zahnärztlicher Behandlung und berate Kunden zu neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, Leistungen...
Auszubildende - Ausbildung Die Techniker - Nürnberg
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Anträge von unseren Kunden auf Übernahme von Behandlungskosten prüfen, Rechnungen erstatten. - Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Die...
Webinar: Studienabbrecher als Azubis gewinnen
Etwa 30 Prozent aller Studierenden eines Jahrgangs brechen ihr Studium ab - das sind rund 160.000 junge Menschen. Die brauchen dann einen Plan B für ihre berufliche Zukunft. Eine Ausbildung oder ein duales Studium können probate Alternativen sein. Für Unternehmen sind Studienabbrecher daher eine lohnende Zielgruppe! Doch wie kommen die Betriebe in Kontakt mit diesen potenziellen Kandidaten? Genau darum geht es in diesem Webinar der TK.
Drei gute Gründe für eine Ausbildung bei der TK!
Bewerbt euch ab sofort für einen von 200 Ausbildungsplätzen bei der Techniker Krankenkasse für den Sommer 2021! Warum sich eine Ausbildung als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen bei der TK lohnt, verraten euch unsere drei ehemaligen Auszubildenden Julia Herman, Walli-Ur Rehman und Marc Anthony Anionwu.
#DeinEinstiegbeiderTK: Unterschiedliche Karrierewege der TK-Azubis
Nach der Schule direkt die passende Ausbildung beginnen - das kann zwar der Fall sein, muss es aber nicht. Bereits eine abgeschlossene Ausbildung in der Tasche, ein Studium absolviert oder während des Studiums gemerkt, dass es nicht das Richtige ist? Kein Problem. Wichtig ist nur, sich zu trauen, eine neue Richtung einzuschlagen! Die Vorgeschichten mit denen unsere Auszubildenden bei der TK landen sind vielfältig.
Blick hinter die Kulissen unserer HR-Kampagne: Omri Yehuda
Softwareentwickler Omri Yehuda arbeitet seit August 2018 bei der Techniker. Um weitere ITler von der TK als Arbeitgeber zu überzeugen, hat er sich als “Model” für unsere neue HR-Kampagne zur Verfügung gestellt. Wie ihm das Fotoshooting gefallen hat, verrät er im Interview. Die TK bietet auch duale Studienplätze in der Angewandten Informatik am Standort Hamburg an.
Blick hinter die Kulissen unserer HR-Kampagne: Michael Warnecke
Michael hat 2013 sein duales Studium bei der TK begonnen und seitdem viele verschiedene Abteilungen durchlaufen. Seit 2017 arbeitet er als Softwareentwickler in der Abteilung Documents und ist dort unter anderem technisch für den Betrieb des Schriftgutsystems der TK zuständig. Dieses System stellt die Briefe, die die TK versendet, auf dem entsprechenden Zielkanal, z. B. für den Ausdruck oder im elektronischen Postfach, bereit.
Azubitage 2019: Mit Vollgas Richtung Zukunft!
Am 1. August 2019 haben 200 Azubis ihre Ausbildung bei der Techniker begonnen. Und die Ausbildung startete gleich mit einem Highlight: Dem Besuch in der Hamburger Unternehmenszentrale. Vom 5. bis zum 6. August hatten die neuen TK-Azubis die Möglichkeit, ihre Mitazubis kennenzulernen und einen ersten Eindruck zu bekommen, was sie in ihrer Ausbildung erwartet.
Ausbildung bestanden! Und nun?
Die Azubis aus dem 3. Ausbildungsjahr der Techniker sind durch mit ihrer Ausbildung - so auch Lina und Julia aus dem Dienstleistungszentrum Personalservice in Hamburg. Das musste gefeiert werden und so trafen sich alle Azubis, dualen Studenten und die örtliche Ausbilderin, um auf die tollen Ergebnisse anzustoßen. Hier haben wir Julia und Lina mal zur Seite genommen und einige Fragen zu ihrer Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen (KiG) bei der TK gestellt. Lest selbst!
Der Girls’ und Boys’ Day im Fachzentrum Pflegeleistungen in Mainz
Das Interesse an einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz von Schülerinnen und Schülern steigt nach neusten Erhebungen mit der Teilnahme am Girls’ und Boys’ Day. Somit dient dieser Tag nicht nur den Schülern, sondern auch den Unternehmen. Wir haben uns gemeinsam mit unserer Ausbilderin daher entschieden, den Tag in unserem Fachzentrum anzubieten und Schülerinnen und Schülern die TK als Arbeitgeber näherzubringen.
Azubitage 2018: Mit großen Schritten ins Berufsleben!
Azubitage 2018: Mit großen Schritten ins Berufsleben! Wir sagen “Herzlich willkommen” zu unseren 240 neuen Azubis! Am 1. August 2018 haben 240 Azubis ihre Ausbildung bei der Techniker begonnen. Und die Ausbildung startete gleich mit einem Highlight: Dem Besuch in der Hamburger Unternehmenszentrale. Vom 6. bis zum 7. August hatten die neuen TK-Azubis die Möglichkeit, ihre Mitazubis kennenzulernen und einen ersten Eindruck zu bekommen, was sie in ihrer Ausbildung erwartet.
Azubitalks: Interview mit Lena und Kira
Lena und Kira sind im dritten und damit letzten Ausbildungsjahr zur Kauffrau im Gesundheitswesen bei der Techniker in Hamburg. Erfahrungen ihrer Ausbildung geben sie auch auf Veranstaltungen weiter. So auch Anfang des Jahres auf den Berufsinformationstagen in Lauenburg. Sie überzeugten mit Souveränität und Fachlichkeit und riefen damit sogar lokale Journalisten auf den Plan. Grund für uns genauer nachzufragen, was es mit ihrer Ausbildung auf sich hat.
Techniker Krankenkasse im Web
- Attraktive Vergütung
- Azubi-Projekte
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Vergütung
- Azubi-Projekte
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Azubi-Projekte