
Öffentlicher Dienst, Verwaltungen und Kammern
Branche11.500
Mitarbeiterkeine weiteren Standorte
StandorteStadt Nürnberg – Mehr als eine Ausbildung: Wir bieten vielfältige und krisensichere Ausbildungsplätze und Duale Studiengänge an.
V i e l f a l t - Mehr als gedacht!
Wir, die Stadt Nürnberg – das sind über 12 000 Beschäftigte in mehr als 200 unterschiedlichen Berufen und Fachrichtungen. Als Stadtverwaltung nehmen wir die Aufgaben und Dienstleistungen einer Großkommune wahr. Nicht die Gewinnmaximierung bestimmt unser unternehmerisches Streben, sondern der wirtschaftlich effiziente und sinnvolle Dienst für die Allgemeinheit. Das heißt, wir kümmern uns um Umwelt, Bauen, Schule, Kultur, Soziales, Wirtschaft, Sicherheit, Organisation, Finanzen und vieles mehr - damit Nürnberg funktioniert.
Jedes Jahr starten mehrere Hundert Nachwuchskräfte in bis zu 30 verschiedenen Berufen ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium bei uns, ob als Tarifbeschäftigte oder im Beamtenverhältnis. So vielfältig und abwechslungsreich wie die Aufgaben der Stadtverwaltung sind auch unsere Ausbildungsangebote: ob eine Ausbildung zum Tierpfleger (w/m/d), zum Notfallsanitäter (w/m/d), zum Kfz-Mechatroniker (w/m/d) oder zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) – wir bieten Dir eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung mit Perspektiven, bei der Du zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger Nürnbergs beitragen kannst. Lerne die Stadt Nürnberg kennen und starte in Deine berufliche Zukunft - denn wir bieten mehr als eine Ausbildung!
Stadt Nürnberg – Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten - YouTube
Ausbildung & Duales Studium
Wir investieren gerne in unsere Nachwuchskräfte und bieten deshalb für viele unserer Tätigkeiten auch eigene Ausbildungen und duale Studiengänge an.
Auf unserer Karriereseite findest Du ausführliche Informationen über alle Ausbildungsrichtungen und alle Bewerbungsfristen.


Unsere Ausbildungsberufe von A-Z (w/m/d)
- Altenpfleger
- Bauzeichner
- Beamter 2. Qualifikationsebene, Verwaltung und Finanzen
- Beamter 3. Qualifikationsebene, Bautechnischer Verwaltungsdienst
- Beamter 3. Qualifikationsebene, Verwaltung und Finanzen
- Beamter 4. Qualifikationsebene, Bautechnischer Verwaltungsdienst
- Bestattungsfachkraft
- Elektroniker für Betriebstechnik
- Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik
- Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik
- Erzieher/in
- Fachangestellter für Bäderbetriebe
- Fachangestellter für Medien-/Informationsdienste (Bibliothek)
- Fachkraft für Abwassertechnik
- Gärtner/in, Garten- und Landschaftsbau
- Notfallsanitäter
- Straßenwärter
- Tierpfleger, Zoo
- Veranstaltungskaufkauffrau/-mann
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Wasserbauer/in
Duale Studiengänge
Jetzt schon vormerken: Neue Angebote für Duales Studium
Ab Wintersemester 2022 bieten wir Duale Studiengänge im technischen Bereich (in Kooperation mit der Techn. Hochschule Nürnberg) an. Bei Interesse einfach jetzt schon unser Jobabo für das Einstiegslevel "Duales Studium" anlegen und kein Stellenangebot verpassen!
Jobabo anlegen


Was wir bieten
Wir bieten eine qualifizierte und fundierte Ausbildung in interessanten Berufen. Abhängig vom Berufsbild erfolgt die Ausbildung im Tarif- oder im Beamtenverhältnis.
Wenn Du bei uns eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) oder im gewerblich-technischen Bereich machst, richtet sich die Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD, Stand: 01.04.2021).
1. Ausbildungsjahr | 1.043,26 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 1.093,20 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.139,02 EUR |
4. Ausbildungsjahr | 1.202,59 EUR |
Anwärterbezüge nach BayBesG (Gültig ab 01.01.2021)
Qualifikationsebene (QE) | Grundbetrag |
QE 2 (Eingangsamt A5-A8) | 1.309,93 EUR |
QE 3 (Eingangsamt A9-A11) | 1.363,85 EUR |
QE 4 (Eingangsamt A13) | 1.570,08 EUR |
Außerdem bieten wir dir noch weitere Vorteile:
- jährliche Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Prämie von 400 EUR bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung
- Ausbildungsbeauftragte während Deiner Ausbildung
- Studienfahrten
- eingehende Prüfungsvorbereitung

Tipps zur Bewerbung
Im Verwaltungsbereich ist von Dir ein schriftlicher Test und ein Assessment Center mit verschiedenen Übungen erfolgreich abzuschließen.
Bei einer Ausbildung oder einem Dualem Studium im Beamtenverhältnis gilt für den Bewerbungsprozess eine Besonderheit: Du meldest Dich über den Bayerischen Landespersonalausschuss für das Auswahlverfahren an. Trage dazu im Online-Antrag bei Ausbildungsrichtungen, neben der Bezeichnung der Ausbildung oder des Dualen Studiums, den Ausbildungsort „Stadt Nürnberg“ ein. Weitere Informationen und die genauen Anmeldefristen findest Du unter https://www.lpa.bayern.de/.
Im gewerblich-technischen Bereich werden meistens Bewerbungsgespräche geführt. Es kann auch sein, dass Du vor dem Gesprächstermin oder am Tag des Bewerbungsgespräches einen kurzen Einstellungstest absolvieren musst. Das ist aber von Ausbildungsberuf zu Ausbildungsberuf unterschiedlich.
Unser Tipp: Bereite Dich sowohl auf einen Einstellungstest als auch für ein Bewerbungsgespräch gut vor. Dazu gehört einerseits natürlich die Vorbereitung auf berufsspezifische Fragen, andererseits solltest Du auch mit Fragen zum Allgemeinwissen rechnen.
Vorteile
Attraktive Vergütung
Öffentlicher Dienst
Auslandsaufenthalt
Altersvorsorge
Hohe Übernahmequote
Jobticket
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Prämien
Fitnessangebote
Mitarbeiter-Vergünstigungen
Verkehrsanbindung
Duales Studium möglich
Unsere Werte
Auszeichnungen
















Interview mit Frau Roscher (Ausbilderin, Personalamt)
Wie viele Auszubildende oder Duale Studenten stellen Sie (pro Jahr) ein? - - Über alle Ausbildungsbereiche hinweg bilden wir in mehr als 30 verschiedenen Berufen aus. Jedes Jahr stellen wir dafür...
Verwaltungssekretäranwärter
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? In meinem jetzigen Praktikum bin ich beim Ordnungsamt in der Abteilung Gewerbeüberwachung eingeteilt. Mein hauptsächliches Aufgabengebiet ist...
Duales Studium zum Beamten (w/m/d) in der 3. Qualifikationsebene, Verwaltung und Finanzen
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? Ich befinde mich gerade in meinem zweiten Praktikum und bin in diesem dem Personalamt - Abteilung Personalentwicklung - zugeteilt.
Philipp - Duales Studium Stadt Nürnberg - Nürnberg
„Vielfältig lernen und spannende Erfahrungen sammeln“ Hallo, mein Name ist Philipp. Zur Halbzeit meines Dualen Studiums zum Diplom-Verwaltungswirt möchte ich euch gerne von meinen bisherigen...
Kontakt

Frau Julia Bayer
Personalmarketing 0911 / 23116177Stadt Nürnberg im Web
- Prämien
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- Attraktive Vergütung
- Öffentlicher Dienst
- Altersvorsorge
- Attraktive Vergütung
- Prämien
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Attraktive Vergütung
- Öffentlicher Dienst
- Altersvorsorge
- Altersvorsorge
- Hohe Übernahmequote
- Öffentlicher Dienst
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Attraktive Vergütung
- Öffentlicher Dienst
- Altersvorsorge
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld