
Öffentlicher Dienst, Verwaltungen und Kammern
Brancheüber 1.000
Mitarbeiterkeine weiteren Standorte
StandorteDie niedersächsische Stadt Langenhagen gehört im Umkreis der Landeshauptstadt Hannover mit ihren ca. 57.000 Einwohner/innen zu einer der größten Städte in dieser Region. Wir stellen mit über 1000 Mitarbeiter/innen ein vielfältiges Spektrum an modernen Dienstleitungen für die Langenhagener/innen zur Verfügung. Die Stadt entwickelt sich laufend weiter und bietet für die Bürger/innen vielfältige Möglichkeiten, das Leben zu genießen.
Um auch in Zukunft alle Dienstleistungen qualitativ hochwertig bereitstellen zu können, suchen wir jedes Jahr motivierte Nachwuchskräfte, die sich in einer vielfältigen Kommunalverwaltung engagieren, mit ihr zusammen wachsen und weiterentwickeln möchten.



Die Stadt Langenhagen ist eine moderne Kommunalverwaltung in Niedersachsen die sich selbst als einen hochwertigen Dienstleister versteht. Unser Motto ist „Wir für Sie: Flexibel, Freundlich, Schnell; Langenhagen“. Nach diesem Motto nehmen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Langenhagen mit großer Motivation und Freude täglich ihre Aufgaben wahr, um so für die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen da zu sei. Die zu bewältigen Aufgaben umfassen ein großes Spektrum von A bis Z wie zum Beispiel:
- Abfallentsorgung
- Bauanträge
- Eheschließung
- Flüchtlingsbetreuung
- Gewerbeanmeldung
- Hundesteuer
- Katastrophenschutz
- Märkte
- Personalausweis beantragen
- Schiedsleute
- Unterhalt
- Verkehrsplanung und -überwachung
- Wahlen
- Zwangsvollstreckung
Ausbildung & Duales Studium
Wir bieten Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Verwaltung, Bibliothek, Informatik, Abwassertechnik und Elektrotechnik. Insbesondere in der Verwaltung suchen wir jedes Jahr Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten und Stadtinspektor-Anwärter/innen (B.A. Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft). Auf unserer Karriereseite www.arbeiten-in-langenhagen.de finden Sie ausführliche Informationen zu unseren aktuellen Ausbildungsmöglichkeiten.
Ihre Ausbildung bei der Stadt Langenhagen startet Anfang August mit Einführungstagen. An diesen Tagen können Sie die anderen Auszubildenden, das Rathaus und seine Außenstellen kennenlernen. Von Beginn an werden Sie einen Ausbildungsplan mit Ihren unterschiedlichen Stationen erhalten. In den theoretischen Abschnitten werden Sie bei der Berufsschule, NSI oder HSVN das nötige Fachwissen erlernen. In jedem Praxisabschnitt werden Sie von erfahrenen und kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern betreute und begleitet. Von Beginn an werden Sie in den Arbeitsalltag einer Kommunalverwaltung eingebunden. Wir werden Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Unsere Leistungen (Details in der jeweiligen Stellenausschreibung):
- Vergütung nach TVAöD oder NBesG
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Fahrkostenerstattung für die theoretischen Ausbildungsabschnitte nach der NRKVO oder dem TVAöD
- Prämie in Höhe von 400 € bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung nach TVAöD
Sonstige besondere Leistungen:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeit
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Hohe Übernahmequote
- Gute Verkehrsanbindung
- Studienfahrten
Gute Übernahmechancen
Wir bilden ausschließlich für den eigenen Bedarf aus, weshalb wir anstreben, alle unsere Auszubildenden und dual Studierenden nach den bestanden Prüfungen zu übernehmen. Dies war uns auch in der Vergangenheit in den aller meisten Fällen möglich.
Bewerbungsprozess:
Wann, Wie, Wo Bewerben?:
Sie haben Interesse und möchten unser Team verstärken?
Dann schauen Sie sich unsere aktuellen Ausbildungsplatzangebote auf unserer Online-Plattform https://arbeiten-in-langenhagen.de an und senden uns Ihre Bewerbung vor Fristende mit folgenden Unterlagen als PDF zu:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die beiden letzten Schulzeugnisse ggf. inklusive des Abschlusszeugnisses
Sollten Ihnen die technischen Möglichkeiten für das Online-Bewerbungsverfahren nicht zur Verfügung stehen, richten Sie Ihre Bewerbung bitte in schriftlicher Form an die in der Stellenanzeige genannte Adresse.
Vorteile
Altersvorsorge
Verkehrsanbindung
Weiterbildungen
Gesundheitsvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Anschlussausbildung möglich
Attraktive Vergütung
Azubi-Projekte
Fahrtkostenzuschuss
Familiäres Arbeitsklima
Fitnessangebote
Hohe Übernahmequote
Home-Office
Langjährige Erfahrung
Mitarbeiter-Events
Seminare
Sparförderung
Staatliche Prüfung und Anerkennung
WLAN, Internet