
Verpackung, Holz und Papier
Branche-
Mitarbeiter7 weitere Standorte
StandorteFamiliengeführt und international aktiv
Als mittelständische Unternehmensgruppe mit deutschen Standorten bewegt sich Panther in einem grenzüberschreitenden, dynamischen Markt und spielt dort eine prägende Rolle.
Mit einer Gruppe spezialisierter Betriebe versorgt das privatgeführte Unternehmen den europäischen Markt unter anderem mit Verpackungen, Displays und Service aus einer Hand.
Unsere Innovationen und die Nutzung unserer Synergien sind ebenso wesentlicher Bestandteil unserer Firmenstrategie wie die kontinuierliche Investition in unsere Werke und Maschinen.
Eine ständige Orientierung am Marktgeschehen und unsere Erfahrung allein reichen nicht aus. Frischer Wind und eine junge Denkweise sind bei uns herzlich willkommen. Es sind nicht zuletzt unsere Auszubildenden, die uns vermitteln, was gerade up to date ist und was in der Produktszene eine hilfreiche Neuentwicklung werden könnte.
Qualifizierte Mitarbeiter sind ausschlaggebend für unsere starke Position im Markt. Mit unserem Ausbildungsprogramm fördern wir unseren Nachwuchs von der Pike auf, um das Familienunternehmen voranzubringen und wettbewerbsfähig zu halten.
Neben modernen Maschinen, Techniken und neuen Standards bewegt sich auch die Ausbildung stets auf dem aktuellsten Niveau. Mit Innovations-Programmen fördern wir außerdem gruppenweit das Engagement und geben kreativem Potenzial den nötigen Nährboden.
Dein Platz bei Panther
Planbare Perspektiven
Eine Ausbildung hat bei Panther seit jeher einen hohen Stellenwert. Der berufliche Einstieg in Form einer vielseitigen Berufsausbildung an jedem unserer deutschen Standorte bietet für Jugendliche eine Vielzahl von Perspektiven.
Ein modernes Unternehmen lebt von qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Deshalb nehmen wir uns viel Zeit für unsere Auszubildenden, damit sie optimal lernen, sich wohlfühlen und weiterentwickeln können. Unsere Übernahmequote ist sehr hoch, denn fast alle „ehemaligen“ Auszubildenden werden nach bestandener Prüfung übernommen.

Bei Panther wird auf Augenhöhe miteinander gearbeitet, denn wir alle sind Teil unserer gemeinsamen Leistung. Jeder Auszubildende hat unterschiedliche Bedürfnisse, Talente und Ziele, die bei Panther optimal eingebracht werden können. In Produktion, Planung, Administration, Entwicklung und weiteren Bereichen kann sich jeder Auszubildende individuell entfalten. Das schafft Zugehörigkeit, Sicherheit und Erfolg. Panther bildet an verschiedenen Standorten in vielen Ausbildungsberufen aus. Es wird ein umfangreiches Programm zusätzlicher, überbetrieblicher Fortbildung angeboten. Engagement in diesem Bereich zahlt sich aus, denn der Nachwuchs ist unsere eigene Zukunft.
Deine Möglichkeiten bei Panther
Technische Ausbildungsberufe
- Packmitteltechnologe/in
- Medientechnologe/in Druck
- Technische/r Produktdesigner/in
- Elektroniker/in für Betriebstechnik
- Mechatroniker/in
- Industrieelektriker/in
- Industriemechaniker/in
- Maschinen- und Anlagenführer/in
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachlagerist/in
- Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung
- Bachelor of Engineering Papiertechnik
- Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen
Kaufmännische Ausbildungsberufe
- Industriekaufmann/-frau
- Bachelor of Arts BWL (Industrie)
Fritz-Landmann-Stiftung
Die Fritz-Landmann-Stiftung führt auf den Sohn des Firmengründers der heutigen Panther Packaging zurück. Seit 1974 fördert sie die Aus- und Weiterbildung der papierherstellenden und -verarbeitenden Industrie. Seit der Gründung hat sie rund 11 Mio. Euro in Institutionen, Projekte, Ausstattung überbetrieblicher Ausbildungsstätten, Forschung und Internatsbauten investiert. Die Auszubildenden und aufstiegswilligen Mitarbeiter der Panther-Gruppe profitieren in hohem Maße von diesen Mitteln.
Ein Unternehmen mit Weitsicht


Die Muttergesellschaft
Panther Packaging ist Dachmarke, Projektkoordination und Sitz der Hauptverwaltung. Hier werden die Geschicke der Panther-Gruppe gestaltet und bewertet.

Das Werk im Norden
Vor mehr als 110 Jahren gegründet und seit 1961 in Tornesch ist die Altonaer Wellpappenfabrik die Urzelle der Panther-Gruppe. Das nördlichste Wellpappenwerk im Unternehmen beliefert Norddeutschland und Skandinavien.

Der Abpack-Betrieb
In der Nähe von Bremen hat Panther für seine Kunden den Betrieb eingerichtet, der sämtliche Pack-Leistungen übernimmt. Kunden können vorübergehende Spitzen abdecken oder wirtschaftlich outsourcen. PaKa liefert europaweit.

Das Werk im Osten
Im Zentrum Europas hat die Panther-Gruppe eine der modernsten Produktionsstätten der Wellpappenindustrie errichtet.

Der Display-Spezialist
Hier werden Displays und Verkaufsförderungsmaterialien hergestellt und europaweit distributiert.

Die weltweit modernste Preprint-Produktion
Unser zukunftsweisendes Unternehmen, in dem die weltschnellste und -breiteste direkt angetriebene Flexo-Preprint-Maschine mit 8-Farben + Lack mit einer Arbeitsbreite von 2,8 Metern installiert ist.

Das Werk im Westen
In der Nähe der großen Zentrallager bedeutender Handelsketten ist unser nordrhein-westfälisches Werk angesiedelt. Auch niederländische und belgische Kunden werden von hier beliefert.

Das Werk im Süden
Die Südwestkarton ist der südlichste Standort. Neben Süddeutschland werden Frankreich, Schweiz und Österreich aus Illingen beliefert.
Downloads
Panther-Gruppe bietet zahlreiche Ausbildungsplätze an
Im Sommer 2021 entscheiden sich erneut viele junge Menschen für die persönliche Weichenstellung in ein Berufsleben, indem sie eine Ausbildung beginnen. Zu den ohnehin für Berufseinsteiger immer bestehenden Herausforderungen, die individuell bevorzugte Ausbildungsstelle zu finden, kommen in diesem Jahr die durch die Corona-Pandemie bedingten Unsicherheiten hinzu.
Neue Auszubildende - Start ins Berufsleben bei der Panther-Gruppe
Die Panther-Gruppe bildet bundesweit 121 Auszubildende in insgesamt 16 verschiedenen Ausbildungsberufen aus und ist nun bei AUBI-plus auf der Suche nach engagierten, flexiblen und dynamischen Auszubildenden, die die Unternehmensgruppe mit viel Motivation und Ehrgeiz unterstützen und voranbringen wollen.