
Braunschweigische Landessparkasse
Friedrich-Wilhelm-Platz38100 Braunschweig
Deutschland Website ansehen
Banken und Versicherungen
Branche750
Mitarbeiter89 weitere Standorte
StandorteAls Teil der NORD/LB und Mitglied der Sparkassenfamilie sind wir ein Ausbildungspartner, der Dir Sicherheit, Zuverlässigkeit und Perspektiven bietet. Die Landessparkasse gibt es schon seit mehr als 255 Jahren. Wir sind fester Bestandteil der Region und somit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – auch in unruhigen Zeiten. Ziel unserer Ausbildung ist Deine praxisnahe und vielseitige Entwicklung. Dazu wirst Du intensiv in das Tagesgeschäft eingebunden, so dass Du die Gelegenheit hast, Deine Stärken zu erkennen und an neuen Aufgaben zu wachsen. Dabei unterstützen wir Dich mit zahlreichen Seminaren, die speziell auf die Ausbildungserfordernisse abgestimmt sind. Wir machen Dich zum Experten in allen Geldangelegenheiten.
Darauf kannst Du dich verlassen:
- eine fundierte Ausbildung mit System
- Profiwissen, vermittelt in regelmäßigen Workshops
- eigenständige, abwechslungsreiche und projektorientierte Arbeit
- einen roten Faden für alles, was Dich erwartet und was wir von Dir erwarten
- unser ganzes Engagement, um Dich zum Erfolg zu führen
Welche Ausbildungsberufe sucht die Landessparkasse?
Bankkaufleute – unsere „Kunden-Berater“. In der Ausbildung, gern auch mit erweitertem Realschulabschluss, lernen sie alle bankfachlichen Themen in der Praxis kennen, vom Sparbuch über Aktienfonds bis hin zu Krediten und Versicherungen. Sie werden bestens darauf vorbereitet, Kunden über Geldanlagen und Finanzierungen zu beraten, Finanzkonzepte mitzugestalten, Verträge abzuschließen oder Vertriebsaktionen zu planen.
Wird auch ein duales Studium in der Landessparkasse angeboten?
Ja, der Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre. Das werden unsere Generalisten mit Überblick für „das große Ganze“. In der bankfachlichen Praxis lernen sie die Erarbeitung von Angeboten, Verkauf von Dienstleistungen und das Abschließen von Verträgen sowie die Verarbeitung EDV-gestützter Informationen. Im dualen Studienbetrieb umfasst der wissenschaftliche Schwerpunkt Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling.
Worauf ist die Landessparkasse mit ihrer Ausbildung stolz?
Wir bieten unseren Nachwuchskräften Freiraum für Leistung und wir sind besonders stolz auf unsere Nachwuchskräfte, die ihren Freiraum nutzen und sich neben ihrer Ausbildung noch in Projekten engagieren und bemerkenswerte Leistungen erbringen.

Was zeichnet die Ausbildung in der BLSK aus?
Ganz klar für unsere Berufsstarter wichtig sind die Übernahmesicherheit und auch die attraktive Vergütung. Das Besondere ist die intensive 1:1-Betreuung und die individuelle, kompetenzorientierte Entwicklung unserer Nachwuchskräfte. Die Auszubildenden haben einen konkreten Ansprechpartner, der sie von der Bewerbung bis zum Einstieg in das Berufsleben begleitet und in ihrer Entwicklung fördert. Unsere Betreuer haben eine große Nähe zu unseren Auszubildenden und kennen ihre Bedürfnisse.
Wie werden Azubis qualifiziert?
Unsere Qualifizierungsstrategie zielt auf eine ganzheitliche und kompetenzorientierte Entwicklung unserer Nachwuchskräfte. Neben der fachspezifischen Förderung legen wir großen Wert auf eine persönlichkeitsfördernde Qualifizierung. Neben individuellen Coachings und Teamtreffen bieten wir überfachliche Seminare und Workshops an.
Und – was sagen die Auszubildenden selbst zu Ausbildung und dualem Studium in der BLSK?
„In der Ausbildung erste Verantwortung zu übernehmen ist eine tolle Herausforderung.“
„Je nach Lerntyp werden in den Filialen der Braunschweigischen Landessparkasse individuelle Schwerpunkte gesetzt. Niemand wird überfordert, wer aber gefordert werden will, dem lässt man Spielraum und findet neue Aufgaben für ihn.“
„Was bereits nach wenigen Wochen zum Alltag geworden ist: direkt an und mit den Kunden zu arbeiten und sie so zu beraten, dass sie gern wieder in die Landessparkasse kommen“.
Was wir bieten
Individuelle Qualifizierung
Unser Ausbildungskonzept ist branchenweit einzigartig: mit fachlicher Qualifikation, persönlichen Coachings, Mentoren-Unterstützung, individuellen Angeboten, wie z. B. Prüfungsvorbereitungen.
Vernetzung und Kooperation
Kooperationen und Teamarbeit sind wesentliche Erfolgsfaktoren unserer Bank – und die Basis für Dich, schnell in unserem Haus anzukommen. Du bist von Anfang an ein Teil der „NORD/LB-Community“.
Übernahmesicherheit und Karriere
Unser Ziel ist es, Dich über die Ausbildungszeit hinaus an unser Haus zu binden. Eine Übernahmequote von nahezu 100 % und hervorragende Entwicklungsperspektiven sind der Beleg dafür.
Work-Life-Angebote
Ein ausgeglichenes Verhältnis von Arbeit und Freizeit ist wichtig. Das fängt bei Deinen Einsatzplanungen an – ambitioniert, flexibel und so gestaltet, dass genügend Zeit für Dich bleibt.
Regionalität und internationale Spitzenleistung
Wir sind Deutschlands achtgrößte Bank. Als Nachwuchskraft trägst Du sowohl zum nationalen als auch internationalen Erfolg bei, z. B. in der Flugzeug- oder Energiefinanzierung.
Vergütung
Als „Fair Company“ bieten wir eine attraktive, marktorientierte monetäre Vergütung. Hervorragende Arbeitsergebnisse wertschätzen wir durch besondere persönliche Anerkennung.
Führung und Begleitung
Wir geben Dir Sicherheit. Du wirst individuell begleitet – durch persönliche Ausbildungsbetreuer. Freu Dich auf ein von Respekt geprägtes Arbeitsumfeld.
Was wir erwarten
Verantwortung übernehmen
Nutze unsere Entwicklungsperspektiven. Wir erwarten von Dir, dass Du Verantwortung übernimmst – formuliere Deine Ansprüche offen, halte Zusagen bitte ein.
Kundenorientierung
Freude am Umgang mit Menschen und ein hohes Maß an Serviceorientierung, damit bist Du bei uns genau richtig – um die Zufriedenheit unserer Kunden nachhaltig sicherzustellen.
Leistungs- und Ergebnisorientierung
Herausfordernde Ziele erreichen und Aufgaben konsequent umsetzen – dies ist die Basis, um sich persönlich und in seiner Arbeitsweise zu verbessern. Diese Ambition erwarten wir von Dir.
Intrinsische Motivation
Über intrinsische Motivation erzielt man aus unserer Erfahrung die besten Ergebnisse. Nutze die Chance, Eigeninitiative einzubringen und besondere Herausforderungen zu bewältigen.
Innovatives Denken und Handeln
Wir schätzen eigenständige und kreative Mitarbeit. Bringe Deine Erfahrungen, Dein Wissen, Deine Methoden und Deine Kompetenzen ein. Zeige uns Deine Vorschläge für Veränderungen.
Denken in Lösungen
Methodisch und lösungsorientiert – so erreichen wir die Ziele der Bank. Wir sind offen für Verbesserungspotenziale und unterstützen Dich in deiner Lern- und Entwicklungsbereitschaft.
Veränderungen mitgestalten
Wir begreifen Wandel als Chance, das heißt, offen für Veränderungen – also „Open-minded“ – zu sein. Wir unterstützen Dich dabei und fordern von Dir Flexibilität im Umgang mit Veränderungen.
Leidenschaft zeigen
Leidenschaft bedeutet für uns, Mut und Einsatzbereitschaft in wertschöpfender Zusammenarbeit zu zeigen. Ergreife Deine Chancen und bringe Dich gern mit innovativen Ideen ein.
Vorteile
Anschlussausbildung möglich
Attraktive Vergütung
Ausbildungsintegriertes Studium möglich
Azubi-Projekte
Digitales Lernen
Fahrtkostenzuschuss
Familienfreundlich
Firmen-Handy
Fitnessangebote
Flexible Arbeitszeiten
Gute Azubi-Gemeinschaft
Hohe Übernahmequote
Home Office
Individuelle Förderung
Innerbetrieblicher Unterricht
Intensive Prüfungsvorbereitung
Kantine
Langjährige Erfahrung
Mitarbeiter-Events
Mitarbeiter-Vergünstigungen
Regelmäßiges Feedback
Seminare
Sparförderung
Standortübergreifender Einsatz
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Verpflegungszuschuss
WLAN, Internet
Auszeichnungen
Downloads
Auszubildender (m/w) bei der Braunschweigischen Landessparkasse - Ausbildung Braunschweigische Landessparkasse - Braunschweig
Aufräumen mit Vorurteilen – meine Ausbildung in der Braunschweigischen Landessparkasse - „Alte Banker sitzen in spießigen Büros, versuchen möglichst viel Profit zu...
Kontakt

Frau Ina Canosa
0531 487-3924E-Mail anzeigen