
ABB Training Center GmbH & Co. KG
Eppelheimer Straße 8269123 Heidelberg
Deutschland Website ansehen
Elektronik und Automation
Brancheca. 147.000 weltweit
Mitarbeiter32 weitere Standorte
Standorte
ABB ist ein zukunftsweisender Technologiekonzern mit einem führenden Angebot für digitale Industrien. Aufbauend auf einer über 130-jährigen Tradition der Innovation präsentiert sich ABB heute als Technologieführer in digitalen Industrien mit vier kundenorientierten, weltweit führenden Geschäftsbereichen Elektrifizierung, Industrieautomation, Antriebstechnik und Robotik & Fertigungsautomation, die unterstützt werden durch seine übergreifende Digitalplattform ABB Ability™️. ABB ist in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt etwa 147.000 Mitarbeitende.
Wer wir sind:
ABB ist ein führender Technologiekonzern der Energie- und Automatisierungstechnik. In unserer Branche sind wir zum "Top Nationalen Arbeitgeber 2014" in Deutschland gewählt worden.Wir ermöglichen unseren Kunden in der Energieversorgung, der Industrie und im Handel, ihre Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Unser Unternehmen gliedert sich in vier Divisionen: Elektrifizierungsprodukte, Industrieautomation und Antriebe, Prozessautomatisierung sowie Power Grids.
Schule – und dann?
Starten Sie bei uns durch – mit einem modernen Ausbildungsberuf oder mit einem praxisorientierten Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim oder der Berufsakademie Berlin.
ABB hat ein eigenes Ausbildungszentrum, das ABB Training Center (ATC), das ganzheitlich die Berufsausbildung und das Duale Studium betreut. Außerdem bietet es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an, sowohl für interne als auch für externe Interessenten.
Natürlich möchten wir auch berücksichtigen, dass sich Ihre Interessen, Prioritäten und Ziele im Laufe ihrer Karriere durchaus ändern können. Daher ermutigen wir unsere Mitarbeiter, ihre Interessen zu reflektieren, über neue Wege nachzudenken und zwischen Bereichen zu wechseln. So fördern wir sowohl die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter als auch den damit verbundenen Wissenstransfer innerhalb von ABB.
Wir sind auf Ihr fachliches und persönliches Wachstum angewiesen – denn je mehr Sie Ihre Fähigkeiten entwickeln, desto besser entwickelt sich unser Geschäft. Daher unterstützen wir Sie gern beim Erwerb verschiedener Schlüsselqualifikationen. Dies kann zum Beispiel im Rahmen einer berufsbegleitenden Weiterbildung oder externen Zertifizierung erfolgen. Dabei ist uns wichtig, dass Ihre angestrebte Qualifizierung im Zusammenhang mit Ihrer Funktion und in Abstimmung mit den betrieblichen Erfordernissen steht.
Gemäß dem Motto "Lebenslanges Lernen" bietet ABB ein vielfältiges und praxisnahes Trainings-Angebot.
Vorteile
Attraktive Vergütung
Anschlussausbildung möglich
Altersvorsorge
Auslandsaufenthalt
Azubi-Projekte
Digitales Lernen
Familienfreundlich
Firmen-Notebook
Garantierte Übernahme
Kantine
Intensive Prüfungsvorbereitung
Langjährige Erfahrung
Seminare
Regelmäßiges Feedback
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Weiterbildungen
Unsere Werte
Auszeichnungen






„Wir machen junge Leute fit für die digitale Arbeitswelt“
ABB Deutschland nimmt mit seinen Verbundpartnern 513 junge Menschen zum Ausbildungsstart an Bord – Arbeitsminister Hubertus Heil lobt die Verbundausbildung bei ABB Hubertus Heil, Minister für Arbeit und Soziales, besuchte heute zum Start in das neue Ausbildungsjahr das Ausbildungszentrum von ABB in Berlin. Der Bundespolitiker informierte sich über die Verbundausbildung, die den Nachwuchs auf den digitalen Wandel vorbereitet. Für das Ausbildungsjahr 2019/2020 hat ABB gemeinsam mit seinen Verbundpartnern 513 junge Menschen an Bord genommen.
ABB bereitet Nachwuchs auf den digitalen Wandel vor
Ausbildungsstart: ABB Deutschland nimmt 527 junge Menschen an Bord. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. „Wollen Unternehmen ihre Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit sichern, müssen sie ihre Mitarbeiter auf den digitalen Wandel vorbereiten. Bei ABB Deutschland nimmt die Vermittlung digitaler Kompetenzen deshalb schon in der Ausbildung eine Schlüsselrolle ein”, so Arbeitsdirektor Markus Ochsner. „Die 527 jungen Menschen, die wir gemeinsam mit unseren Verbundpartnern für das Ausbildungsjahr 2018/2019 an Bord genommen haben, erhalten eine zukunftsorientierte Ausbildung, die es ihnen ermöglichen wird, die digitale Transformation mitzugestalten.”
ABB Training Center in Heidelberg feiert 10-jähriges Bestehen
Eingebunden in einen Tag der offenen Tür feiert das ABB Training Center (ATC) in Heidelberg am ersten Maiwochenende sein 10-jähriges Bestehen. 2008 war die Einrichtung vom Hauptsitz des Unternehmens in Mannheim in die unmittelbare Nachbarschaft von ABB in Heidelberg gezogen. Ausschlaggebend hierfür waren deutlich bessere räumliche Voraussetzungen sowie die Nähe zu einem hochmodernen Produktionsbetrieb. „Der Praxisbezug ist dadurch deutlich größer als an einem reinen Engineering- und Verwaltungsstandort wie Mannheim“, so der langjährige Leiter des ATC, Marcus Braunert. Heidelberg ist der größte Produktionsstandort der deutschen ABB.
Ausgezeichneter Arbeitgeber
Mannheim, 22. Februar 2018 - Die wichtigste Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens sind zufriedene und motivierte Mitarbeiter. Gerade in der jüngeren Generation spielt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf dabei eine zentrale Rolle. Zudem erfordern auch Fachkräftemangel und demografischer Wandel, dass sich Unternehmen verstärkt an die Bedürfnisse von Bewerbern und Mitarbeitern anpassen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.
Ausgezeichnete Studenten
ABB bietet innovative Möglichkeiten, um aktuelle und zukünftige Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Alljährlich zeichnet die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) bei der traditionellen „Night of the Graduates“ die besten Absolventen aus. Auch dieses Mal waren wieder Studenten von ABB Deutschland dabei.
Ausgezeichneter Nachwuchs
Alljährlich werden die besten Auszubildenden von den Industrie- und Handelskammern (IHK) geehrt. Und jedes Mal aufs Neue taucht der Nachwuchs von ABB Deutschland in den Bestenlisten der IHK-Bezirke auf. Dieses Jahr haben fünf Azubis von den ABB-Standorten Brilon, Hanau, Heidelberg, Mann-heim und Ratingen ihre Ausbildung mit Auszeichnung abgeschlossen: Die Prüfungsbesten in ihren IHK-Regionen: Marcel Martin, Fertigungsmechaniker, Lisa Rülke, Elektronikerin für Betriebstechnik, Daniel Pöchhacker, Elektroniker für Betriebstechnik , Matthias Weier, Mechatroniker und Sabrina Dylla, Fachfrau für Systemgastronomie .
Mein Auslandseinsatz in Italien: Eintauchen in die globale ABB-Familie
Neugier, Freude und auch Nervosität – das waren meine Gefühle vor meinem Auslandsaufenthalt als Trainee in Italien. Lest hier, wie es dann wirklich war! Meine Gefühlslage war gemischt, als ich im Januar meinen Auslandsaufenthalt als Trainee begonnen habe. Das Ziel? Italien! Mein Fazit nach sechs Monaten: eine tolle Zeit, die ich nicht missen möchte und von der ich in den nächsten Jahren sicher werde zehren können
Tag der offenen Tür im ABB Training Center Heidelberg
„Ausbildung mit Zukunft – zum Greifen da!” ist heute das Motto im ABB Training Center in Heidelberg (ATC). Beim ersten Tag der offenen Tür stellt das Unternehmen den Besuchern die Inhalte seiner Ausbildung vor. Auszubildende und Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim präsentieren Projekte, die einen Einblick in die zukunftsgerichteten Ausbildungsmöglichkeiten bei ABB geben.
Ausbildungsstart beim Technologiekonzern ABB
Pressemitteilung vom 25. August 2015: Für das Ausbildungsjahr 2015/2016 hat ABB Deutschland gemeinsam mit ihren Verbundpartnern 451 junge Menschen für unterschiedliche Ausbildungsgänge an Bord genommen – dazu zählen eine gewerblich-technische oder kaufmännische Erstausbildung sowie duale Studiengänge.
ABB steigert erneut Ausbildungsquote
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2013/2014 starten 459 junge Menschen bei ABB Deutschland mit einer gewerblichen, technischen oder kaufmännischen Erstausbildung. Davon absolvieren 242 ihre Ausbildung beim Technologiekonzern an einem von über 20 ABB-Standorten.