
BWL - Handel (B.A.)
Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche betriebliches Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb, Organisation inklusive EDV sowie Personalwesen.
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?
Während der Ausbildung durchlaufen wir viele verschiedene Abteilungen. Dadurch sind die Aufgaben sehr vielfältig und abteilungsspezifisch. Bisher war ich im Vertrieb, Einkauf, Controlling und nun in der Personalabteilung. In dieser Zeit lernte ich wie man Kundenaufträge erfasst, Lieferungen nachverfolgt, wie viel Aufwand hinter einem Monatsabschluss steckt und wie man Veranstaltungen organisiert. Man erhält als Azubi auch Aufgaben, die man selbstständig nachverfolgen und abarbeiten muss. Dadurch erhält man das Gefühl, ein Teil des Ganzen zu sein und auch beim Erfolg des Unternehmens mitzuwirken.
Was ist das Besondere an deinem Betrieb?
Es gibt viele interne Fortbildungen, die einen perfekt auf die zukünftigen Tätigkeiten vorbereiten. Wir haben zudem die Chance für mehrere Wochen in einer Auslandsgesellschaft zu arbeiten, wodurch man sich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickelt.
Eine weitere Besonderheit ist der Azubi-Ausschuss, welcher bei Fragestellungen rund um das Thema Ausbildung mitwirkt und das Bindeglied zwischen Personalabteilung und Azubis darstellt. Wir haben zudem die Möglichkeit, uns in unterschiedlichen Projektgruppen zu engagieren wie z. B. Soziales Lernen, Virtuelle Welt, Azubi-Zeitung etc.
Dadurch unterstützt uns das Unternehmen nicht nur in fachlicher Weise, sondern man hat die Möglichkeiten auch seine Interessen und seine Persönlichkeit weiterzuentwicklen.
Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Durch mein Studium erhalte ich nicht nur theoretische Einblick über die unterschiedlichen Bereiche eines Unternehmens, sondern gleichzeitig auch praktische. Dadurch ist eine Verknüpfung von Praxis und Theorie einfacher und man lernt über den Tellerrand hinaus zu denken.
Welche Aufgaben gefallen dir besonders?
Im Laufe meiner Ausbildung konnte ich schon viele Aufgabenbereiche kennenlernen. Besonders gefallen haben mir die organisatorischen Aufgaben, wie das Planen von Veranstaltungen und das Verwalten der Geschäftsreisenliste. Außerdem bin ich in der Projektgruppe Soziales Lernen, in der wir z.B. mit Kindern mit Behinderung Weihnachtsdekoration basteln.
Wie ist der Unterricht beim Bildungspartner (Berufsschule, Hochschule) organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?
3 Jahre - eine Verkürzung ist nicht möglich.
Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für diesen Beruf vorhanden sein?
Man benötigt mind. die Fachhochschulreife mit einem Studierfähigkeitstest. Persönlich sollte man gut mit stressigen Situationen umgehen können. Während andere Studenten nach den Prüfungen Ferien haben, geht der Duale Student in seine Praxisphase und lernt neue Abteilungen kennen.
Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung?
Bei der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG hat man sehr gute Chancen in eine Festanstellung übernommen zu werden.
Zudem hat man durch den Abschluss Bachelor of Arts die Möglichkeit, einen Masterstudiengang zu belegen.
Allgemeine Organisation der Ausbildung (Ablauf, Ansprechpartner, Aufgaben)
Einarbeitung in die Aufgaben und Betreuung
Umsetzung des Ausbildungsrahmenplans
Arbeitsumfeld und Arbeitsatmosphäre
Entwicklungsmöglichkeiten im Ausbildungsbetrieb
Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche betriebliches Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb, Organisation inklusive EDV sowie Personalwesen.
Was wir bieten: mehr als einen Arbeitsplatz Wer bei Würth Industrie Service arbeitet, kann auf einen sicheren Arbeitsplatz sowie Perspektive und Freiraum zählen – und das von Anfang an. Eine einzigartige Arbeitsatmosphäre, geprägt von Vertrauen und Respekt sowie eine starke Gemeinschaft, bei...
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Ich, als Azubi, bin ein vollwertiges Mitglied im Team und werde langsam in die Aufgaben eines festangestellten Mitarbeiters eingearbeitet. Je länger ich in einem Team bin, desto mehr Aufgaben darf ich übernehmen.
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - In der Ausbildung durchläuft man viele verschiedene Bereiche. Dabei unterstützt man die Abteilungen bei verschiedenen Aufgaben. Vertrieb: Aufträge anlegen, Einkauf: Angebote einholen, Ware einkaufen, Logistik: Ware einlagern, Technik: Ware...
Was hat dich von dem Ausbildungsplatz bei der AGRAVIS überzeugt? Überzeugt hat mich der Ausbildungsplatz, weil ich schnell merkte, dass hier ein sehr angenehmes, freundliches Arbeitsklima herrscht und die Mitarbeiter von Anfang an sehr freundlich zu mir waren.
Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!
Jetzt registrieren