
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren Bauteile der elektrischen Energieversorgung, der Automatisierungstechnik und in industriellen Betriebsanlagen.
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?
Alles was zum Bau eines Schaltschrankes dazugehört, also vom Grundaufbau über das Verdrahten bis zum Fertigstellen.
Was ist das Besondere an deinem Betrieb?
Die top Arbeitsatmosphäre und vor allem, dass man auch als Azubi die Anlagen mit baut.
Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Weil ich Spaß an eigentlich allem was mit Strom und Technik zu tun hat habe und man in dem Beruf auch gute Weiterbildungsmöglichkeiten hat und der Beruf auch eine gute Zukunft hat.
Welche Aufgaben gefallen dir besonders?
Das Verdrahten.
Wie lange dauert deine Ausbildung und unter welchen Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich?
3,5 Jahre
Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein?
Man sollte schon einen Realschulabschluss und vor allem Freude an Technik haben.
Wie ist der Unterricht beim Bildungspartner (Berufsschule, Hochschule) organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?
Der Berufsschulunterricht findet alle drei Wochen für eine Woche statt, es gibt auch nur wenige Fächer aber das wichtigste ist Elektrotechnik.
Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung?
Man kann z.B. den Techniker oder Meister machen oder sich auch anderweitig fortbilden.
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren Bauteile der elektrischen Energieversorgung, der Automatisierungstechnik und in industriellen Betriebsanlagen.
- Mehr zu uns unter - https://www.facebook.com/HPSpower/ - https://www.instagram.com/hanseaticpowersolutions/ - und unserem YouTube-Kanal - Tischtennis in der Mittagspause? Bezuschusstes Kantinenessen? Diverse Sportveranstaltungen? Regelmäßiges gemeinsames Grillen im Haus? – haben wir...
Fragen an den Auszubildenden: - Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Ich bin in der Produktion von Schaltanlagen voll eingebunden. Ich montiere zum Beispiel Kabelkanäle und Schienen auf Montageplatten, bestücke die Montageplatten mit den passenden Geräten (z.B.
Sina (18) absolviert gerade eine Ausbildung zur Finanzassistentin bei der Volksbank Reutlingen. Sie ist momentan im 1. Lehrjahr und hat AUBI-plus von ihren Eindrücken und dem Bewerbungsprozess berichtet. - „Da es mir schon immer wichtig war möglichst bald auf eigenen Füßen zu stehen, habe...
Max (20) absolviert gerade eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Volksbank Reutlingen. Welche Eindrücke er schon gesammelt hat und was ihm an der dualen Ausbildung besonders gut gefällt, erzählt er hier. - - „Als Azubi wird man wohl nie seinen ersten Arbeitstag vergessen.